Auch humanoide und mit Künstlicher Intelligenz ausgestattete Roboter waren auf der Shanghai Autoshow unterwegs. Noch ging es allerdings in erster Linie um Autos. Das sind einige der Highlights der größten Automobilmesse der Welt.
XPENG präsentiert den P7+, ein Elektroauto, das in nur 10 Minuten Strom für 420 Kilometer lädt. Möglich macht das eine neue, besonders schnelle Supercharging-AI-Batterie.
Leapmotor stellt eine elegante E-Limousine vor, bei der das Lidar-System direkt im Glasdach integriert ist. Diese Technologie ermöglicht eine präzise Umgebungserkennung und erhöht die Sicherheit beim Fahren.
Zeekr enthüllt mit dem 9X ein Hybridmodell, das Luxus mit Effizienz verbindet. Ausgestattet mit einem 800-Volt-Schnellladesystem setzt der 9X neue Maßstäbe in der Ladegeschwindigkeit für Hybridfahrzeuge. Dieses Modell markiert Zeekrs Einstieg in den Hybridmarkt.
NIO präsentiert eine neue Version seines EVE-Konzepts für autonomes Fahren. Der Innenraum ist wie ein Wohnzimmer gestaltet - ohne Lenkrad, aber mit Projektionsflächen. So könnte entspanntes Reisen in der Zukunft aussehen.
Der Zulieferer Mahle präsentiert einen neu entwickelten Radiallüfter, der 60 Prozent leiser ist als bisherige Modelle. Die Technik spart Energie und verbessert die Effizienz von Elektroautos und sie zeigt wie wichtig die Innovationen von Zulieferern sind.
Zeiss zeigt, wie Fahrinformationen künftig als schwebende Bilder in der Windschutzscheibe erscheinen könnten. Die Technologie basiert auf extrem dünnen Hologramm-Folien. Das Cockpit soll dadurch übersichtlicher und sicherer werden.
Der Deepal S09 ist ein sechssitziger Luxus-SUV mit Plug-in-Hybridantrieb und 362 kW (493 PS) Leistung. Im Innenraum bietet er modernste Technologie, darunter ein 43-Zoll-AR-Head-up-Display, zwei 15,6-Zoll-OLED-Bildschirme und eine 21,4-Zoll-3K-Deckenanzeige für die zweite Sitzreihe.
Mit dem Han L stellt BYD in Shanghai ein unschlagbares Preisleistungspaket vor: Der Stromer hat mit rund 1.100 PS so viel Power wie ein Supersportwagen, lädt 70 Prozent des 600-Kilometer und 1.000-Volt-Akkus in sechs Minuten und kostet mit umgerechnet 30.000 Euro so viel wie ein Mittelklassewagen.
Volkswagen enthüllt den ID. ERA, ein SUV mit einem Range-Extender-Antrieb. Dabei werden Elektromotoren von effizienten Verbrennungsmotoren unterstützt, die Strom erzeugen - einer der Trends auf dem chinesischen Automarkt. Insgesamt kommt der ERA damit auf mehr als 1.000 Kilometer Reichweite.
Mit dem Vision V zeigt Mercedes auf der Messe ein Concept Car, das voll auf Luxus - auch beim Platzangebot - ausgerichtet ist. Der Luxusliner könnte auch als Maybach in China auf den Markt kommen und möglicherweise ab 2026 in Serie gehen.