
Mansory präsentiert im Rahmen seines neuen Atelier-Programms zwei Komplett-Umbauten auf Basis des Rolls-Royce Cullinan. Hier zu sehen in der Linea D' oro.
Mansory präsentiert im Rahmen seines neuen Atelier-Programms zwei Komplett-Umbauten auf Basis des Rolls-Royce Cullinan. Hier zu sehen in der Linea D' oro.
Die beiden Ausstattungslinien Linea D' oro und Linea D' Arabo beziehen sich auf den Innenraum des Cullinan. Technisch sind beide Formate des Mansory RR Cullinan gleich. Hier zu sehen in der Linea D' oro.
Ab sofort nennt Mansory alle Fahrzeuge Atelier, die auf den Vorlieben und Ideen des Firmeninhabers Kourosh Mansory basieren.
Grundsätzlich ähnelt die Linea D' Arabo der Linea D' oro in der Farb- und Designkonzeption sehr. Doch anstelle der Farbe Gold verwenden die Designer für die Linea D' Arabo einen Kupferton.
Technisch erhält der Serien-Rolls eine Leistungssteigerung von 571 auf 610 PS. Hier ist die Linea D' Arabo zu sehen.
Den Sprint von 0 auf 100 km/h schafft der optimierte Cullinan in fünf Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h. Hier zu sehen in der Linea D' oro.
Im Interieur und Exterieur verziert Mansory bei der Linea D' oro alle Carbonteile mit Echtgold-Inlays.
Ein weiterer Unterschied bei der Linea D' Arabo ist die Ausführung der Carbonteile. Anstatt der Echtgold-Inlays verwendet Mansory hier individualisierte Carbonteile.
Der Mansory RR Cullinan steht auf 24-Zoll-Felgen des Typs FD.15. Hier ist die Rückbank der Ausstattungsvariante D' Arabo in kupfer und schwarz zu sehen.
Der Benzinverbrauch liegt laut dem Fahrzeugveredler bei 19,6 Liter Sprit pro 100 Kilometer. Hier ist die erste Sitzreihe des Cullinan in der Linea D' Arabo-Ausstattung zu sehen.