© Frank Herzog Der mit Direkteinspritzung und mit variabler Saugrohrgeometrie operierende Vierventiler baut sehr breit.
© Frank Herzog Der völlig neu konstruierte V-Zehnzylinder im Gallardo LP 560-4 weist einen Bankwinkel von 90 Grad auf.
© Frank Herzog Der Motor senkt mit seiner geringen Bauhöhe die Schwerpunktlage innerhalb des Space-Frame-Chassis.
© Frank Herzog Die charakteristische Linienführung mit den nun auch vergrößerten Kühlluftöffnungen hat an Eleganz gewonnen.
© Frank Herzog Trotz eines größeren Hubraums und der langhubigeren Auslegung beliebt der neue Zehnzylinder bis 8.500/min zu drehen.
© Frank Herzog Mit den im Laufe des Supertests ausgemerzten Eigenarten hinsichtlich des Fahrverhaltens sind noch nicht alle Fehlfunktionen beseitigt.
© Frank Herzog Die Bremsanlage mit den optionalen Keramikscheiben weist nach wie vor einen sehr gewöhnungsbedürftigen Druckpunkt auf.
© Frank Herzog Es wurde versäumt, das ABS auf die speziellen Gripverhältnisse der Sportreifen (Pirelli P Zero Corsa) einzustellen.
© Frank Herzog Die mangelnde Adaption des ABS führte bei harten Bremsmanövern auf der Nordschleife an einigen Stellen zu vorzeitigem ABS Eingriff.
© Frank Herzog Die Uhr blieb auf dem Ring bei 7.52 min stehen, der Gallardo bleibt unter seinen Möglichkeiten.
© Frank Herzog Da können die zehn Punkte in Hockenheim auch nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Konkurrenz davon fährt.
© Frank Herzog Die Änderungen an der Karosserie gegenüber dem Vorgänger fallen erst auf den zweiten Blick auf.
© Frank Herzog Entsprechend den Gesetzen der Physik entsteht ein erhöhtes Aufnickmoment an der Hinterachse.
© Frank Herzog Die Intensität des akustischen Beitrags macht der im Rücken der Besatzung installierte Zehnzylindermotor mehr als andere von der Stellung des Gasfußes abhängig.
© Frank Herzog Unter 4.000/min ist die Stimmlage zivil, während sie darüber hinaus auch schon mal an die Schmerzgrenze gehen kann; zumindest für Außenstehende.
© Frank Herzog Umfassende Rücksicht wird durch großformatige Rückspiegel und durch eine optionale Rückfahrkamera gewährleistet.
© Frank Herzog Trotz kleiner Unzulänglichkeiten bezüglich des Druckpunktes liegt die Leistungsbereitschaft der Bremsen auf sehr hohem Niveau.
© Frank Herzog Das angenehm steil stehende Lenkrad liegt satt in der Hand, auch wenn der Kunststoffanteil etwas dominant ins Auge sticht.
© Frank Herzog Die Qual der Wahl: Sportlich, komfortabel automatisiert oder gleich bereit für die Rundstrecke?