
Bis das Auto fertig zusammengebaut in der eingerichteten Box an der Strecke steht, ist ein großer Logistischer Aufwand nötig. Wir haben einige Bilder und Infos zum Reisegepäck ...
Bis das Auto fertig zusammengebaut in der eingerichteten Box an der Strecke steht, ist ein großer Logistischer Aufwand nötig. Wir haben einige Bilder und Infos zum Reisegepäck ...
450 Sattelschlepper sind unterwegs, wenn der Formel 1-Zirkus von einem Europa-Rennen zum nächsten zieht.
Beat Zehnder ist der dienstälteste Teammanager der Königsklasse. Schon seit 1994 sorgt der Schweizer dafür, dass die Sauber-Logistik wie geschmiert läuft.
Die Teams müssen ihr eigenes Material rund um die Welt befördern.
In Europa erfolgt die Anreise mit den eigenen Trucks.
Geordnetes Chaos: Die Einrichtung der Garagen beherrschen die Truckies im Schlaf.
Wie ein Schweizer Uhrwerk läuft das Ausladen der LKWs.
In einigen Trucks sind die Büros der Ingenieure untergebracht.
Der Kommandostand fliegt zu den Rennen. Die Technik ist zu sensibel für den Schiffstransport.
Zehnder muss Zimmer für rund 50 Teammitglieder organisieren. Die Hotels lassen sich die Spezial-Buchung teuer bezahlen.
Die Mitarbeiter müssen sich um nichts kümmern: Die Reisen werden komplett geplant - vom Visum über den Flughafentransfer bis zu den Tropen-Impfungen.
Die Autos reisen natürlich mit dem Flugzeug an die Rennstrecke.
Knapp 25 Tonnen wiegt die Sauber-Luftfracht, die von Flughafen in Mailand abhebt.