Zudem packte Mercedes eine zweite Heckflügel-Version aus. Sie
wird allerdings nicht im Rennen gefahren werden. Nico Rosberg rückt
damit im ersten Training aus. Es soll ein Test für Baku werden -
den nächsten Grand Prix nach Kanada.
Auch McLaren fährt mit einem großen Update vor. Front- und
Heckflügel sollen überarbeitet sein. Dazu bringt der Rennstall zwei
verschiedene Unterböden sowie modifizierte Bremsbelüftungen
hinten.
Der Honda-V6 wird mit einem neuen Turbolader bestückt. Er soll
dabei helfen, mehr Elektropower über die MGU-H zu rekuperieren.
Partner Mobil bringt ein neues Benzin.
Ferrari opfert für den GP Kanada zwei Token, um einen neuen
Turbo zu verbauen. Die Hinterradaufhängung und die Verkleidung
darum überarbeiteten die Italiener ebenso.
Red Bull packte einen anderen Heckflügel aus. Die Endplatte
weist an der vorderen Kante nur drei statt der üblichen vier
horizontalen Einkerbungen auf. Und der vertikale Schlitz zieht sich
von oben nach unten durch.