Last-Minute-Updates für den Endspurt

Zum Doppelschlag in den USA und Mexiko hatten die Formel 1-Ingenieure einige Technik-Updates vorbereitet. Vor allem die dünne Höhenluft zwang die Techniker zu Modifikationen. Wir zeigen die wichtigsten Veränderungen in unserer Galerie.
Höhenluft zwingt zu Umbauten
Normalerweise sind um diese Jahreszeit keine großen Technik-Updates mehr zu erwarten. Die Vergabe der WM-Titel war praktisch schon in der Sommerpause entschieden. Die meisten Ingenieure sind mit ihren Gedanken längst beim Auto für die Saison 2016. Doch dann kamen Technik-Fans in Austin und Mexiko-City doch noch auf ihre Kosten.
Vor allem die dünne Höhenluft beim Comeback-Rennen in Mexiko sorgte für Veränderungen. Die Kühlung von Motoren und Bremsen bereitete den Techniker einiges an Kopfschmerzen. Im Heckbereich wurden die Autos stärker geöffnet. Zusätzliche Lufteinlässe brachten Luft unter die Haube.
Aero-Updates bei McLaren, Ferrari & Force India
Einige Teams brachten auch noch größere Aerodynamik-Pakete. McLaren hatte für Austin einen neuen Frontflügel und einen neuen Unterboden im Gepäck. Bei Ferrari gab es einen neuen Frontflügel samt Leitblechen. Und Force India reiste zum Perez-Heimspiel mit einem neuen Heckflügel und Retuschen an den vorderen Radträgern.
In unserer Galerie zeigen wir Ihnen nicht nur die Updates sondern noch einige interessante Technik-Bilder, die wir in den letzten 2 Rennen schießen konnten.