Pascha ab sofort für die Modelle
Wer den fast hypnotischen Pascha-Stoff in den Porsche 911-Modellen vermisst hat, kann sich nun freuen, denn Porsche bringt den Stoff zurück. Allerdings nicht ohne einen saftigen Aufpreis.
Mit seinem markanten Schachbrettmuster galt der Pascha-Sitzbezug lange als besonderes Detail für echte Porsche-Kenner. Nachdem der auffällige Stoff seit den frühen 1980er-Jahren aus dem regulären Angebot verschwunden war, feiert dieses klassische Muster nun ein Comeback.
Bisher war der Pascha-Stoff ausschließlich im limitierten Sondermodell 911 Spirit of 70 erhältlich. Diese auf nur 77 Exemplare begrenzte Edition feiert Porsches 70-jähriges Jubiläum mit zahlreichen Anspielungen auf die 1970er-Jahre. Darunter auch das Pascha-Innenraumdesign. Mit einem Preis von rund 240.000 Euro richtet sich der 911 Spirit of 70 klar an Sammler und Enthusiasten. Daher bleiben viele Fans des Pascha-Looks außen vor – bis jetzt. Denn Porsche erweitert sein Individualisierungsprogramm und bringt den Sitzbezug zurück in die Serienproduktion als Teil des Heritage Design Interieurs.
Wie Kunden jetzt den Pascha-Stoff bekommen können
Das Paket umfasst eine Kombination aus Clubleder in Basaltschwarz und Textil Pascha in Schwarz/Darksilver. Die Sitzmittelbahnen, Türverkleidungen und das Innenfutter des Handschuhfachs sind im ikonischen Pascha-Muster gehalten, während Sitzwangen, Lenkrad, Armlehnen und Armaturenbrett mit edlem Clubleder bezogen sind. Kontrastnähte in Schiefergrau setzen zusätzliche Akzente. Allerdings ist das Paket nicht günstig: Es kostet 11.591 Euro, hinzu kommen 3.618 Euro für die erforderlichen 18-fach verstellbaren, adaptiven Sportsitze. Somit liegt der Gesamtpreis bei mindestens 15.208 Euro.
So entstand das Pascha-Muster
Das Pascha-Design wurde erstmals Ende der 1970er-Jahre eingeführt und gilt als typischer Stoffbezug für Porsche-Innenräume der 70er-Jahre. Ursprünglich bot Porsche den Stoff für den 911 und den 928 an. Das grafische Muster – ein hypnotisches Schachbrett aus Licht und Schatten – symbolisiert eine sich bewegende Zielflagge und stellt so einen Bezug zum Motorsport her.
Heute genießt der Pascha-Bezug Kultstatus und ist begehrtes Sammlermerkmal bei klassischen Porsche-Modellen. Mit der Rückkehr in die aktuelle 911-Serie können sich nun auch Neuwagenkunden in die 70er-Jahre beamen.