Grandis kehrt als günstiger Familien-SUV zurück
Mitsubishi hat einen neuen Kompakt-SUV für 2025 angekündigt. Das Modell soll besonders Familien ansprechen und als günstiger Hybrid kommen.
Altgedienten Mitsubishi-Fans ist der Name Grandis noch ein Begriff. Der geräumige 4,8-Meter-Van war in Deutschland zwischen 2004 und 2010 im Angebot. Jetzt kehrt der Grandis zurück, allerdings ganz zeitgemäß nicht mehr als Van, sondern als SUV. Das hat Mitsubishi Deutschland am 18. Februar 2025 mit einem ersten Teaserbild verkündet. Basis des neuen Grandis wird der Renault Symbioz (siehe Fotoshow).
Antritt im C-Segment
Zu sehen ist in bester Teaser-Tradition kaum etwas, lediglich ein Ausschnitt der Front mit dem Kühlergrill wird gezeigt. Das wird sich in den folgenden Teaser-Runden noch ein wenig hinziehen, bis dahin bleiben die zunächst spärlichen Infos seitens Mitsubishi Deutschland als erste Anhaltspunkte. Demnach wird der Mitsubishi Grandis noch vor dem angekündigten Elektro-SUV bereits im Juli in Deutschland Premiere feiern. Ab Herbst soll dann der Verkauf beginnen.
Der neue Mitsubishi Grandis soll im beliebten C-Segment der SUV antreten. Also Kompaktklasse im Tiguan-Format. Mitsubishi betont in der ersten Ankündigung das besonders geräumige Konzept des neuen Grandis. Als Zielgruppe werden junge Familien angegeben, was sich in einem entsprechend günstigen Preis widerspiegeln soll. Um das zu erreichen, wird der neue Mitsubishi Grandis nicht mit E-Antrieb, sondern als Hybrid antreten.
Angekündigt wird ein Mildhybrid-Antrieb als Basisversion. Dazu soll ein Vollhybrid (HEV) ohne externe Lademöglichkeit ins Angebot kommen. Das entspricht dem Renault Symbioz, der als "Spenderfahrzeug" für den Grandis fungieren wird, ähnlich wie beim Mitsubishi ASX, der auf dem Renault Captur basiert. Vom Symbioz bereits bekannt sind die Leistungsdaten des Hybridantriebs mit 143 PS Systemleistung, den Mildhybrid als Basisversion hat Renault selbst noch nicht vorgestellt.
Viele Assistenzsysteme
Am Symbioz (siehe Bildergalerie) lassen sich auch die Eckwerte mit einer Länge von rund 4,4 Meter und einem Radstand von 2,64 Meter ablesen. Die angekündigte Variabilität wird unter anderem durch eine verschiebbare Hecksitzbank ermöglicht, wodurch sich wahlweise ein besonders großer Laderaum oder üppige Beinfreiheit für die hinteren Passagiere einstellen lässt.
Mitsubishi schreibt in der ersten Vorstellung außerdem von einer hohen Anzahl an Assistenzsystemen sowie von einem "integrierten Google-System". Was genau darunter zu verstehen ist, bleibt noch unklar. Google bietet eine Vielzahl von Anwendungen für den Einsatz in Fahrzeugen, darunter die besonders tiefe Integration mit dem Betriebssystem Android Auto OS.
Preis und Marktstart
Der neue Grandis soll im Juli Premiere feiern und im Herbst in den Handel kommen. Preislich erwarten wir rund 30.000 Euro bei Verfügbarkeit für den Basis-Mildhybrid und einen Startpreis von rund 35.000 Euro für den Vollhybrid.