© AC Cars Als Sauger stehen 460 PS und 570 Nm bereit. Mit Kompressoraufladung werden daraus 663 PS und 780 Nm.
© AC Cars &b;War die Ur-Cobra eine reine Fahrmaschine, so gönnt sich die Neuauflage sogar ein wenig Komfort.
© AC Cars Mit an Bord sind eine elektrisch unterstützte Servolenkung, eine Klimaanlage, elektrische Fensterheber und ein modernes Infotainment-System.
© AC Cars Die Kompressor-Version spurtet in 3,4 Sekunden auf Tempo 100, die Höchstgeschwindigkeit wird bei 278 km/h erreicht.
© AC Cars Gebaut werden jährlich nur 250 Exemplare, wobei die erste Jahresproduktion laut Hersteller bereits ausverkauft ist.&b;
© AC Cars Je nach Version rollt die Cobra auf 19 oder 21 Zoll großen Felgen mit Zentralverschlussoptik.
© AC Cars Rund drei Jahre lang hatte AC Cars die neue Cobra entwickelt. Sie soll das Konzept und die Optik der Legende fortführen, aber mit deutlich aufgewerteter Technik kombinieren.
© AC Cars Unter dem kurvigen Cobra-Kleid aus Kohlefaserlaminat sorgt künftig ein Aluminium-Space-Frame aus stranggepressten Profilen für Stabilität.
© AC Cars Entwickelt wurde das neue Rückgrat von den Partnern Icona Design Group und Cecomp Spa in Italien speziell für den neuen AC Cobra GT Roadster.
© AC Cars Gefertigt wird der Cobra GT Roadster künftig wieder in Europa, und zwar komplett in Handarbeit.