
Audi A6 - 2018: Der neue Audi A6 kommt muskulöser und mit einem breiteren Singleframe daher als der Vorgänger.
Audi A6 - 2018: Der neue Audi A6 kommt muskulöser und mit einem breiteren Singleframe daher als der Vorgänger.
Anders als der A8 hat der A6 kein durchgehendes Leuchtenband. Eine Chromleiste verbindet die Rückleuchten und betont die Breite des Hecks.
Der Q8 nutzt die gleiche Technik wie der Q7, ist jedoch flacher und kürzer. Mit dem neuen Modell startet Audi auch eine neue Designsprache für die SUV der Marke.
Die Räder von 19 bis 22 Zoll Durchmesser gehören zu den größten, die es bei Audi zu kaufen gibt.
Audi: Audi wird 2021 die neue vierte Generation des Audi TT auf den Markt bringen. Vorher lassen die Ingolstädter dem Sportwagen noch ein Facelift angedeihen. Genauer: Coupé und Roadster kommen im Mai 2019.
Für die Motoren nimmt sich Audi die Ziele etwas mehr Leistung und weniger Verbrauch vor.
Audi A6 Avant - 2018: Wenige Wochen nach der Limousine zeigt Audi den A6 Avant der neuen Generation C8. Es ist der siebte Kombi in der Baureihe, die 1968 als Audi 100 auf den Markt kam. Mit der Limousine teilt sich der Avant die Karosserie bis zur B-Säule, den unteren Teil der hinteren Türen und die Rückleuchten.
Die Dachlinie fällt nicht mehr so früh ab wie beim Vorgänger, dafür steht die Heckscheibe schräger. In Summe ergibt das einen genauso großen Laderaum, sagt Audi. Das Basismodell fährt mit Frontantrieb vor. Alle A6 haben Automatik und Mildhybrid.
Nach WLTP kommt der e-tron bis zu 400 Kilometer weit.
Die Batterie des e-tron wiegt zirka 700 Kilogramm.
Audi A1 - 2018: Im Oktober 2018 wird Audi die zweite Generation des Audi A1 auf den Markt bringen. Der neue A1 Sportback basiert wie Seat Ibiza und VW Polo auf dem Modularen Querbaukasten MQB A0. Es ist die Kleinwagen-Variante des MQB.
Der Baukasten bringt ein Plus an Länge, Breite und Radstand. Kurz gesagt: Der A1 wird größer und geräumiger.
Audi Q3 - 2018: Der neue Q3 kommt im Herbst 2018 und sieht dem Q5 ähnlicher als seinem eigenen Vorgänger.
Seit November 2018 ist der neue Audi Q3 auf dem Markt.
Diesel: Der Audi A4 30 TDI mit 90 kW, der 35 TDI mit 110 kW, der 40 TDI mit 140 kW, der 45 TDI mit 170 kW und der 50 TDI mit 210 kW erfüllen als Limousine und Avant Euro 6d-Temp.
Platz 23: AUDI A4, S4, RS4: Das Modell kommt im November 2020 auf 3.042 Neuzulassungen.
Audi A6 Allroad - Ende 2018: Die Allroad-Version komplettiert die Baureihe des Audi A6. Das Modell mit Allradantrieb wird ...
... mit den kraftvolleren Motoren bestückt sein. Optisch ist das Modell dank Rundum-Beplankung zu erkennen.
Audi RS7 - 2019: Der neue RS7 wird nicht nur leistungsmäßig die Baureihe toppen, er wird erstmalig auch mit leichten Eingriffen am Blech Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Unter der langen Motorhaube wird der Vierliter-Biturbo-V8 für Vortrieb sorgen, wie er auch bei Porsche und im neuen Lamborghini Urus zum Einsatz kommt.
Audi E-Tron Sportback - 2019: Er bekommt die gleiche Technik wie der E-Tron, ist aber ein schickes SUV-Coupé.
Unser Zeichner hat das Modell schon einmal virtuell enttarnt.
Das Heck ist geprägt von Kanten und Sicken.
Audi R8 - 2019: Seit 2015 bietet Audi die zweite Generation des R8 an, zur Mitte seines Produktzyklus erhält der Sportler ein größeres Facelift. An der Front fällt sofort auf, der neue Audi R8 erhält einen breiteren und flacheren Grill.
Die weitere Tarnung des Prototypen zeigt an, wo die Audi-Mannen den facegelifteten R8 überarbeiten. Da gibt es Änderungen an den Kotflügeln, den Schwellern, den hinteren Radkästen und am Heck. Hier zeigen sich deutlich die runden Auspuffendrohre in der Schürze. Sie ersetzen die rechteckigen Pendants.
Audi RS6 Avant: Der Power-Kombi wird 2019 auf den Markt kommen. Während die aktuelle RS6-Version ausschließlich als Kombi zu haben ist, gibt es die neue Generation auch wieder als Limousine.
Als Antrieb übernimmt der RS6 als Avant und als Limousine den von Porsche oder Lamborghini bekannten Vierliter-Biturbo-V8.
Audi RS Q5 - 2019: Der Hardcore-SUV wird von einem 450 PS starken V6-Biturbo-Motor befeuert.
Audi TT RS - 2019: Mitte 2018 wird die Faceliftversion an den Start gehen, 2019 folgt dann die Top-Version, der Audi TT RS.
Auch unter der Haube wird wenig Neues passieren. Gesetzt ist der 2,5-Liter-Reihenfünfzylinder, der per Turbo aufgeladen ist. Aktuell leistet das Aggregat 400 PS und stellt 480 Nm Drehmoment zur Verfügung.
Audi SQ8 - 2019: Unter der Haube verbaut Audi Sport den 435 PS starken Vierliter-V8-TDI, der es auf 900 Nm Drehmoment bringt. Der Motor ist aus dem Audi SQ7 hinlänglich bekannt.
Für die durchaus relevanten Märkte in China und den USA ist der Diesel-V8 jedoch ein No-go. Hier setzen die Ingolstädter auf einen kräftigen Plugin-Hybrid, bestehend aus einem E-Motor und dem Dreiliter-V6-Benziner.
... Strafferes Fahrwerk, größere Felgen, vergrößerte Bremsanlage, RS-Logos an der Karosserie und im Innenraum.
Unter der Haube kommt der Bi-Turbo-V8 mit vier Litern Hubraum zum Einsatz. Dessen Output dürfte im Bereich von 600 PS liegen. Das Aggregat kommt bereits im Porsche Panamera und im Porsche Cayenne Turbo zum Einsatz.
VW: Endlich kommt das erste massenkompatibles E-Auto von VW. Der IDoder Neo wird im August 2019 präsentiert.
Audi TT - 2020: Die vierte Generation des Audi TT soll sogar mit einer Erdgas-Variante auf den Markt kommen.
Audi E-Tron GT - 2022: Der Audi basiert auf dem Porsche Tycan und erhält dessen 800 Volt Technik. Die Limousine ist 4,85 Meter lang und 1,90 Meter breit.
Audi Aicon - 2024: Das Serien-Modell zur gleichnamigen IAA-Studie. Es fungiert als autonom fahrendes Premium-Pendler-Mobil.