
Audi Q5 (03/2017), Grund für den Rückruf: mögliche Korrosion am Druckspeicher des Kopfairbags. Produktionszeitraum: 05/2010 bis 08/2016. Betroffene Fahrzeuge: eine Million Q5 mit Panorama-Schiebedach weltweit, 56.000 in Deutschland.
Audi Q5 (03/2017), Grund für den Rückruf: mögliche Korrosion am Druckspeicher des Kopfairbags. Produktionszeitraum: 05/2010 bis 08/2016. Betroffene Fahrzeuge: eine Million Q5 mit Panorama-Schiebedach weltweit, 56.000 in Deutschland.
Der neue Grill ist deutlich flacher geworden. Gegen Aufpreis gibt´s schicke Matrix-LED-Scheinwerfer
Der A4 punktet mit komfortablem Fahrwerk, viel Platz und eine sehr sorgfältigen Verarbeitung.
BMW i3 (02/2017), Grund: Leitung zur Tankentlüftung kann durchscheuern. Produktionszeitraum: 09/2016 bis 12/2016. Betroffen: weltweit 39.000 i3 mit REX (Range Extender).
Lamborghini Aventador (02/2017), Grund: austretender Kraftstoff kann sich am heißen Auspuff entzünden. Bauzeitraum 2012 bis 2017 mit den Fahrgestellnummern ZHWEC1476CLA00091 bis ZHWET3ZD1HLA05975.Betroffene Fahrzeuge: 5.900 weltweit.
Mazda 3 2.0, 1.5D, 2.2D: 6-Stufen-Automatik, Aufpreis: ab 1.800 Euro.
Mazda: Der 6 erfuhr etwas Feinschliff im Detail. Der bleibt dem Fahrer weitgehend verborgen.
Machen ordentlich Wind: Targa, Vollcabrio und Coupé mit (hier geschlossenem) Schiebedach.
Mercedes A-, B-, C-, E-Klasse sowie CLA, GLA und GLC (03/2017), Grund: Bei mehrmaligem, erfolglosem Starten bei Wasserschlag kann der Startstrom-Begrenzer überhitzen. Bauzeitraum: Modelljahre 2015 bis 2017. Eine Million betroffene Fahrzeuge weltweit, 150.000 in Deutschland.
SUV-seitig am Start: GL, GLA, GLC, GLE, GLK und GLS.
Toyota Mirai (02/2017), Grund: Das Antriebssystem kann sich abschalten. Bauzeitraum: 11/2014 bis 12/2016. Betroffene Fahrzeuge: 2.840 weltweit.