© BMW
Der BMW i3 kam schon 2013 auf den Markt. Er wird aber keinen
Nachfolger bekommen.
Der BMW iX kommt im November 2021 auf den Markt.
Beim iX dürfte die Zugänglichkeit des Akkus erst recht gewährleistet sein, denn der Crossover steht auf einer reinen E-Plattform.
Die Kinematik der Flügeltüren gleicht der beim i8.
Am Schweller macht BMW das Recycling-Karbon sichtbar, aus dem die Karosse besteht.
Die Niere ist innen geschlossen, die Scheinwerfer arebiten mit Lasertechnik und zeigen formal Verwandtschaft mit denen des neuen Z4.
Das Logo in den oberen Ecken des Hecks hatten schon BMW turbo und M1, beim M Next ist es in die Leuchten eingearbeitet.