Die neuen Elektromodelle von BMW bauen hingegen auf der technischen Basis von Verbrenner-Baureihen auf, als auf der Cluster Architeture (CLAR) für die Hinterradmodelle oder einer modifizierten UKL-Plattform (Unter Klasse).
Die Serienversion des iNext, der iX, wurde 2021 vorgestellt. Der Crossover baut auf einer eigenen Plattfrom auf, die aber Teile von kommenden BMW-Architekturen vorwegnimmt. Den iX gibt es nur mit E-Antrieb.
Ein Baukasten oder eine Architektur nur für den E-Antrieb könnte aktuell bei BMW wohl nur sechsstellige Stückzahlen erreichen - BMW verkauft jährlich nur gut zwei Millionen E-Autos.
Ein eigener E-Auto-Baukasten ist daher für BMW vielleicht auch gar nicht so zwingend wie etwa für VW; der Konzern verkauft weltweit elf Millionen Autos, schon 2025 sollen davon mehr als eine Million elektrische angetrieben werden.