Die BMW Group präsentiert auf der Internationalen Automobil-Ausstellung IAA Mobility 2023 in München etliche Neuheiten, darunter auch den iX5 mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.
Die BMW Group präsentiert auf der Internationalen Automobil-Ausstellung IAA Mobility 2023 in München etliche Neuheiten, darunter auch den iX5 mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.
Im Frühjahr 2024 soll der neuartige Elektroroller BMW CE 02 in den Handel kommen. Zwei Versionen stehen zur Auswahl: mit 45 km/h Höchstgeschwindigkeit als "50er" oder mit 95 km/h Höchstgeschwindigkeit als "125er".
Vom neuen Elektro-Mini haben die Briten bisher nur das Cockpit veröffentlicht. Das Auto feiert auf der IAA seine Premiere zusammen mit dem neuen Countryman.
BMW stellt auf der IAA die Protection-Versionen der neuen 7er-Reihe vor, darunter auch der i7, der laut Hersteller die weltweit erste zertifizierte Sonderschutzlimousine mit vollelektrischem Antrieb ist.
Die angekündigte Studie der "neuen Klasse" auf der IAA in München dürfte laut BMW einem Serienauto schon deutlich ähnlicher sehen als i-Vision Dee vom Anfang des Jahres.
Zum elektrischen Portfolio gehört seit 2021 auch der knapp fünf Meter lange BMW iX.
Schon fast zwei Jahre alt und ebenfalls in München zu sehen: Der BMW i4.
BMWs neuer Elektro-Riese i7 dürfte reichlich Platz auf dem Open Space der BMW Group auf dem Max-Joseph-Platz in der Münchner Innenstadt beanspruchen.
Deutlich weniger Raum beansprucht das neue Einstiegsmodell in die elektrische BMW-Welt: Der BMW iX1.
Der BMW i-Vision Dee gab schon Anfang des Jahres einen ersten Ausblick auf die "neue Klasse".
Die elektrischen Varianten des neuen BMW 5er werden auf der IAA 2023 von den Plug-in-Versionen unterstützt.
Die kommen im Frühjahr 2024 auf den Markt und kombinieren Reihensechszylinder- beziehungsweise Vierzylinder-Benziner mit der jüngsten e-Drive-Technologie.
Mit einer Maximalleistung von 11 kW (15 PS) ist der größere CE-02-Roller bis zu 95 km/h schnell und kommt mit einer Akkufüllung etwa 90 Kilometer weit.