
Da fehlt doch was? Seit dem ersten Märzwochenende ist der Eberhofer-Kreisel baumlos.
Da fehlt doch was? Seit dem ersten Märzwochenende ist der Eberhofer-Kreisel baumlos.
Bislang unbekannte "Spaßvögel" haben die Linde auf dem Kult-Kreisel abgesägt.
Da gibt es fragende Blicke beim Kreiselbesuchspublikum.
Der berühmteste Kreisverkehr Deutschlands liegt ein wenig abseits der üblichen Touristenströme.
Rege benutzt wird der Franz-Eberhofer-Kreisel dennoch. Für niederbayrische Verhältnisse ist das abgebildete Verkehrsaufkommen eine massive Rush Hour.
Radlweg, vier Ein- und Ausfahrten – ein Bild von einem Kreisel.
Direkt neben dem Kreisverkehr hat der Markt Frontenhausen einen Reisebus-tauglichen Parkplatz hergerichtet – aus Gründen.
Auf Touristen, die für ein Selfie mit Franz und Rudi die Insel entern, muss man nie lange warten am Eberhofer-Kreisel.
Seit 2018 stehen die beiden Hauptdarsteller der Filmreihe als lebensgroße Figuren auf der Verkehrsinsel.
Und wer dem Franz ganz nahe kommt, sieht das Frontenhausener Ortswappen. Das gibt es übrigens seit 1491. Schloss Neuschwanstein erst seit 1869.
Nochmal Wappen, diesmal in groß, gegenüber des Standbilds.
In Niederbayern sind die Bürger rechtschaffen, dennoch kann ein solides Schloss gegen eine spontane Eigentumsübertragung des Standbilds nicht schaden.
Die Metzgerei Simmerl heißt in Wahrheit Stadler, die Leberkäs-Semmeln gibts dort aber in echt.
Und die sind eine klare Kau(f)empfehlung. Kein Wunder, dass der Franz Eberhofer hier zum Leberkäs-Junkie wurde.
Zur persönlichen Tradition des Autors gehört die Kreisfahrt plus Bild bei jedem zweirädrigen Neuerwerb. Mal in klein...
... und mal in etwas größer.
Gerne auch mit Freunden...
... oder mit vielen Auswärtigen als Hintergrund (bitte beachten Sie den Reisebus, das ist wirklich so!)
Auf dem Richtungsschild haben sich Scharen von Besuchern mit Stickern verewigt.
Auch Stromkästen in Frontenhausen feiern die Krimi-Reihe.
Und am Ortseingangsschild wird klar, wer das echte Niederkaltenkirchen ist.
Nicht nur der Franz Eberhofer ist längst Kult, auch sein Dienstwagen wird von Fans begeistert nachgebaut. Ein Audi 80 B2 aus 1985, hier im Museum EFA Mobile Zeiten im oberbayrischen Amerang.
In einem Flyer (Download im Beitrag) informiert Frontenhausen über die Drehorte.