
BMW treibt die Umgestaltung seines Portfolios voran – und der 5er gehört zu den ersten Modellen, ...
BMW treibt die Umgestaltung seines Portfolios voran – und der 5er gehört zu den ersten Modellen, ...
... die das neue Markengesicht der "Neuen Klasse" tragen dürfen. Obwohl die aktuelle Generation (G60) erst seit Herbst 2023 auf dem Markt ist.
Auffälligste Änderung beim 2027er BMW 5er ist die komplett überarbeitete Front.
Die Niere – bislang in klassischer Doppelkonfiguration ausgeführt – wird flacher und breiter gezeichnet. Ihre neue, horizontal betonte Form verbindet sich optisch mit den ebenfalls neu gestalteten Scheinwerfern.
Diese fallen flacher aus und greifen in ihrer Signatur die Lichtgrafik des Vision Neue Klasse Concept auf.
Das ergibt ein deutlich moderneres, fast futuristisches Erscheinungsbild, ohne die klassische BMW-Identität ganz aufzugeben.
Dazu passend zeigt sich auch die Frontschürze im neuen Look: Der zentrale Lufteinlass ist neu konturiert, an den Seiten sitzen kantigere, vertikale Öffnungen, die gezielt auf Aerodynamik und Kühlung ausgelegt sind. Außerdem sind neue Sensoren untergebracht.
Im Innenraum hält mit dem Facelift eine der größten Neuerungen Einzug: das Panoramic iDrive.
Das bereits auf der CES 2024 vorgestellte System zieht sich als durchgehendes Displayband über die gesamte Breite unterhalb der Frontscheibe – ...
... statt klassischer Instrumente blickt der Fahrer künftig auf eine Projektion mit individualisierbaren Anzeigen.
Gesteuert wird per Sprache, Touch und Gesten – der bekannte iDrive-Controller entfällt komplett.
Unter der Haube bleibt es beim bekannten Portfolio, doch auch hier ist Bewegung drin. Sicher erhalten die Benziner- und Diesel-Aggregate etwas mehr Leistung und verbrauchen künftig weniger.
Auch bei den Plug-in-Hybriden (530e, 550e) sind Upgrades zu erwarten – sei es in Form von verbesserter Software, höherer elektrischer Reichweite oder neuer Zelltechnologie.