Mercedes rüstet die S-Klasse mit Hybridantrieb und Start-Stopp-Automatik aus.
Mercedes rüstet die S-Klasse mit Hybridantrieb und Start-Stopp-Automatik aus.
Erstmals arbeiten unter der Haube einer Mercedes S-Klasse Benzin- und Elektromotor zusammen, um die Verbrauchsbilanz zu verbessern.
Ein weiterer Baustein ist die für Hybride typische Fähigkeit zur teilweisen Rückführung der Bewegungsenergie beim Bremsen.
Beleuchtete Anzeige von Energiefluss und Ladezustand der Batterie.
Die Anzeige gibt einen sportlichen Anreiz zum sparsamen Umgang mit dem Sprit.
Der Elektromotor versteckt sich zwischen V6 und Automatikgetriebe, die Hybridbatterie findet rechts unter der Motorhaube Platz.
160 Nm wuchtet der E-Motor zusätzlich auf die Kurbelwelle.
Zehn Jahre oder 160.000 bis 240.000 Kilometer Fahrleistung garantiert Zulieferer Continental für die Lithium-Ionen-Batterie.
Alles unter einem Dach: Die Hybridkomponenten wie die Lithium-Ionen-Hochvoltbatterie und der am Getriebe angedockte Elektromotor samt seiner Leistungselektronik ...
... finden im Motorraum ihren Platz.
Der zum Hybrid mutierte Top-Mercedes kommt im Juni 2009.