
Als Erdgasversionen pusten Fiat Panda und VW Up nicht mehr CO2 aus als Motorroller. Wir haben die beiden Autos getestet.
Als Erdgasversionen pusten Fiat Panda und VW Up nicht mehr CO2 aus als Motorroller. Wir haben die beiden Autos getestet.
34,6 s für 80-120 km/h: Die Fahrerei im VW Up Ecofuel ist eine träge Angelegenheit. Im fünften Gang braucht er 13,8 Sekunden länger als der Fiat Panda Natural Power, um 40 km/h zuzulegen.
3,1kg/100 km Minimalverbrauch des VW Up Ecofuel entsprechen einem Benzinverbrauch von 4,6 L Super/100 km. Aus den 3,6 kg des Panda errechnen sich 5,3 L.
Der Fiat Panda Natural Power kostet 2.500 Euro mehr als der normale 0.9 Twinair. Der VW Up Ecofuel liegt 2.575 Euro über dem 60-PS-Basisbenziner.
Der VW Up Ecofuel zeigt sich als sparsam, geräumig und sehr vernünftig.
Der Dreizylinder im VW Up Ecofuel ist alles andere als temperamentvoll.
Tankschloss für Super, Aufsteckhutze für CNG.
Die Verarbeitung im VW Up Ecofuel ist gut, die Bedienung einfach - es gibt allerdings auch nicht sonderlich viel zu bedienen.
Zweigeteilte Analoganzeige für den Kraftstoffvorrat.
Nach rund 290 Kilometern enden die Gasreserven des Up.
Trotz dürrer Polsterung bequeme Vordersitze im Up.
Das Platzangebot im Up ist ordentlich.
Die zwei Gastanks unter Kofferraum und Rückbank reduzieren das Ladepotenzial um 38 Liter.
Platz 1: Der Fiat Panda kam in Italien 2019 auf 138.132 Neuzulassungen.
Mit Erdgas ist der Fiat Panda fünf PS schwächer, aber ebenso knatterig.
Integraldeckel für Benzin, Schraubverschluss für CNG.
Etwas aufdringlich quadriertes, nett, aber verräumt eingerichtetes Cockpit mit wenigen rutschfesten Ablagen.
Zwei Digitalanzeigen: Tankvorrat für CNG und Super.
Im Panda sitzt es sich vorn hoch und haltarm.
Die Rückbank ist für Erwachsene eher ungeeignet.
25 Liter Ladevolumen kosten die zwei Erdgastanks - einer unter dem Kofferraum, der andere im Mitteltunnel.
Der Fiat Panda Natural Power ist als Fünfsitzer zugelassen, im VW Up Ecofuel dürfen nur vier Passagiere mit.
FAZIT: Der VW Up Ecofuel ist der komfortablere, solidere und agilere Kleinwagen, aber der schlappe Antrieb verlegt seinen Einsatzradius eher auf die Stadt.
FAZIT: Etwas ruppiger im Komfort, ambitionsarm in Verarbeitung und Handling, doch der kräftige Twinair rockt den Fiat Panda auch mit Gas.