
2021 kam die jetzige, vierte Generation des Gurkha auf den Markt.
2021 kam die jetzige, vierte Generation des Gurkha auf den Markt.
Allerdings bislang nur als kurzer Dreitürer mit 4,12 Meter Länger und 2,4 Meter Radstand.
Nun melden sich die Inder allerdings mit einem ersten Teaserbild dieses Lang-Gurkhas und kündigen die Präsentation für den Mai 2024 an.
Der Force Gurkha ist bis heute ein klassischer Geländewagen geblieben.
Leiterrahmen mit aufgeschraubter Karosserie, hinten eine Starrachse (immerhin an Schrauben- statt Blattfedern), Geländeuntersetzung und zwei (!) Achsdifferenzialsperren.
Antrieb ist ein bis heute auf dem ehrwürdigen OM616 basierender Vierzylinder-Diesel.
Den produziert Force Motors unter Lizenz von Mercedes.
Mit Commonrail-Einspritzung und Turbolader bringt es der 2,6-Liter-Motor auf eine Leistung von 91 PS und ein Drehmoment von 250 Newtonmeter.
Während sich der Gurkha äußerlich stark am G-Modell anlehnt, bis hin zum charakteristischen Schwung der Regenrinne und den aufgesetzten Blinkern über den Kotflügeln, ...
... geht es innen eher robust zu.
Große Kunststoffflächen und handfeste Schalter, die fünf Gänge werden per Hand gewechselt.
Das Infotainment-System mit Touchscreen beherrscht sowohl Android Auto als auch Apple Carplay.
Fahrer und Beifahrer können auf Airbags vertrauen.