
Gut 40.000 Euro Budget für einen Sportler aus dem Hause Ford - da stehen zwei Modelle zur Wahl. Ford Focus RS ab 40.000 Euro.
Gut 40.000 Euro Budget für einen Sportler aus dem Hause Ford - da stehen zwei Modelle zur Wahl. Ford Focus RS ab 40.000 Euro.
38.000 Euro verlangt Ford für den Ford Mustang 2.3 Ecoboost.
Beide eint der 2,3-Liter-Turbovierzylinder. Im Focus ist er vorne quer eingebaut.
Im Mustang wird er vorne längs verbaut.
350 PS und 440 Nm leistet der Turbo-Vierzylinder im Focus RS.
Im Mustang kommt er auf 317 PS und 432 Nm.
Geschaltet wird im Focus RS stets per Sechsganggetriebe.
Auch der Mustang setzt serienmäßig auf eine manuelle 6-Gang-Schaltung. Optional ist auch eine Automatik zu haben.
Der Focus RS verteilt sein Antriebsmoment auf alle vier Räder.
Im Mustang werden nur die Hinterräder angetrieben.
Der Focus RS ist nur als fünftürige Steilheckversion zu haben.
Der Mustang kommt als 2+2-sitziges Fast-Back-Coupé und gegen 4.000 Euro Aufpreis auch als Cabrio.
Mit einer Länge von 4,39 Meter ordnet sich der Focus in der Kompaktklasse ein.
Der Mustang ist mit einer Länge von 4,80 Meter eine Klasse höher einzuordnen.
Im Focus bietet der Fond dennoch ordentliche Platzverhältnisse für Mitfahrer - Prädikat: familientauglich.
Im Mustang taugen die Fondsitze nur für Kinder. oder als Gepäckablage.
Vorne hingegen bieten beide Modelle ....
... ausreichend Platz.
Der Focus RS bettet seine Passagiere serienmäßig auf Recaro-Sportgestühl, das gegen Aufpreis noch verschärft werden kann.
Im Mustang kosten Recaro-Sportsitze 1.800 Euro Aufpreis.
Der Kofferraum des RS ist eben der eines Focus (rund 300 Liter Volumen). Wird die Rückbank umgelegt passen bis zu gut 1.200 Liter rein.
Der Mustang bunkert 408 Liter. Auch hier kann noch umgelegt werden.
In 4,7 Sekunden ist der RS auf Tempo 100.
Der vierzylindrige Mustang benötigt 5,8 Sekunden für diese Übung.
Der Focus RS stürmt auf bis zu 266 km/h.
Wer im Mustang stehen lässt kommt auf bis zu 234 km/h.
Einstellbare Fahrmodi lassen in beiden Autos ...
... genügend Freiheit auch für Quertreiber.
Zügig ums Eck geht im Focus RS deutlich besser ....
... als im Ford Mustang.
Der Focus RS trägt serienmäßig 19-Zoll Leichtmetallfelgen, mit Michelin Pilot Super Sport-Reifen der Größe 235/35 (optional: Semi-Slicks Pilot Sport Cup 2).
Der Mustang rollt serienmäßig ebenfalls auf 19-Zoll-Felgen. Hier liegt die Reifengröße bei 255/40. Optional stehen für die Hinterreifen noch Pneus in der Größe 275/40 bereit.
So begrüßt der Mustang seine Passagiere.
Focus RS Innenraum: Das Infotainmentsystem mit 8-Zoll-Touchscreen, SYNC 2 -Technologie und Sprachsteuerung wird serienmäßg verbaut.
Das große, mit dem RS vergleichbare Infotainmentsystem kostet im Mustang 1.200 Euro Aufpreis.
Der Focus RS protzt mit Zusatzinstrumente für Öl-Temperatur, Öl- und Lade-Druck, die wie im ST gut sichtbar oberhalb der Mittelkonsole platziert sind.
Der Mustang lockt mit netten Kippschaltern.
Der Focus RS ist eindeutig der Fahrdynamischere.
Der Mustang hat dafür ganz andere Qualitäten.
Der Focus RS ist ein einzigartiger High-Performer und Driftmaschine. Gegen Aufpreis gibt es fast nur noch Komfortfeatures.
Der Mustang ist ein Top-Muscle-Car zum Kampfpreis - auch mit Vierzylindermotor. Zudem lässt er sich gegen 5.000 Euro Aufpreis mit einem fetten Fünfliter-V8 zum ultimativen Reifenvernichter aufpeppen. Da kann der Focus wirklich nicht mithalten.