© Isuzu UK Auf einer Nutzfahrzeugmesse in Birmingham hat Isuzu den D-Max Arctic Trucks AT35 vorgestellt.
© Isuzu UK Spezielle Radmuttern befestigen die Rundlinge auf den Naben; sie werden mit einem Drehmomentschlüssel im Arctic-Trucks-Design festgezogen.
© Isuzu UK Das hebt die Bodenfreiheit vorne auf 266 und hinten auf 290 Millimeter, wovon letztlich die Böschungs- und Rampenwinkel profitieren.
© Isuzu UK Zusätzliche Fahrwerks-Komponenten liefert Bilstein zu; hinten allein in Form von Dämpfern, vorne kommen noch Federn hinzu.
© Isuzu UK Eine geänderte Übersetzung in den Achsdifferenzialen gleicht den gewaltigen Unterschied beim Abrollumfang gegenüber den Serienreifen aus.
© Isuzu UK Im Gegensatz zu Serien-Pick-ups ergeben die massiven Trittbretter bei diesem Modell absolut Sinn, um in die Kabine zu klettern.
© Isuzu UK Der rückwärtige Verkehr wird es danken: Große Schmutzlappen hindern aufgewirbelte Steine am Freiflug.
© Isuzu UK Der AT35 basiert auf der höchsten D-Max-Ausstattungsstufe, die bei uns als LSE vermarktet wird.
© Isuzu UK Im Innenraum gibt es edle Lederausstattung mit Arctic Trucks Schriftzügen auf den Kopfstützen.
© Isuzu UK Von Arctic Trucks stammt nicht nur das Logo auf den Kopfstützen, sondern auch eine kabellose Ladestation für Mobiltelefone.
© Isuzu UK Durch die Kooperation zwischen Isuzu und Arctic Trucks bleibt die Werksgarantie komplett erhalten.