Über den mittleren Touchscreen lassen praktisch alle
Informationen und Funktionen des X5 abrufen und anpassen. Zudem
gibt es unzählige Connectivity-Optionen.
Ebenfalls teuer: Die herrlich bequemen Komfortsitze (1.290
Euro), welche in Kombination mit dem verbauten Akustikglas (1.010
Euro) und der Luftfederung (2.100 Euro) für einen ausgeprochen
guten Langstreckenkomfort sorgen.
Klassisch beim X5 ist die zweigeteilte Heckklappe, welche eine
geringe Öffnungshöhe, gleichzeitig aber mehr Abstand zum
Kofferraumabteil mit sich bringt. Letzteres schluckt dabei bis zu
1.860 Liter.
Unter der Haube des xDrive 30d wohnt ein
Dreiliter-Reihensechszylinder mit 265 PS und 620 Nm maximalem
Drehmoment. Fährt man nicht nur in der Stadt sind damit
Durchschnittsverbräuche von unter 10 Litern machbar.