Audi hat den A4, der ab Herbst 2019 an den Start geht,
grundlegend überarbeitet. Klar, dass nun auch das Faceliftmodell
des A5 Sportback kurz vor dem Launch stehen.
Unter der Haube wird es dann schon existenzieller. Die Motoren
stammen natürlich aus dem Audi A4, wobei die kleinen
Leistungsstufen nicht im A5 Einzug halten werden.
Entsprechend gibt es auf der Diesel-Seite den Zweiliter-Evo-TDI
im A5 40 TDI Quattro mit 190 PS und ggf. auch noch ohne
Quattro-Antrieb in der 163 PS-Ausführung.
Top-Diesel ist der Dreiliter-V6-TDI im 45 TDI Quattro mit 231
PS. Auf der Benzinerseite gesellen sich im 40 TFSI der Zweiliter
mit 190 PS sowie der 45 TFSI Quattro mit 245 PS dazu.
Als Top-Modell gibt es die S-Ausführungen auch beim A5. Hier
leistet der Dreiliter-TDI 347 PS und der TFSI im S5 354 PS –
letzterer ist jedoch nur für Märkte außerhalb Europas
verfügbar.
Auch beim Fahrwerk orientiert sich Audi für den A5 beim A4.
Entsprechend kommt neben der Serienabstimmung ein tiefergelegtes
Sportfahrwerk mit den zwei adaptiven Varianten komfortabel und
sportlich zum Einsatz.
Zudem bietet der A5 dem Fahrer die Wahl zwischen fünf
verschiedenen Fahrmodi, die neben der Federung auch auf Lenkung,
Getriebe und Drosselklappe wirken.
Natürlich ist der S5 nochmal sportlicher abgestimmt. Der V6 TDI
wirkt auf alle vier Räder und wird von einem
48-Volt-Mildhybrid-System unterstützt, zu dem ein elektrisch
angetriebener Verdichter und ein Riemen-Starter-Generator
zählen.
Mit dem Facelift kommt im A5 Sportback auch der Modulare
Infotainmentkasten (MIB) der dritten Generation zum Einsatz.
Daneben gibt es noch eine Communication Box, ...
Audi hat den A4, der ab Herbst 2019 an den Start geht,
grundlegend überarbeitet. Klar, dass nun auch das Faceliftmodell
des A5 Sportback kurz vor dem Launch stehen.