© Stefan Baldauf Es fällt den Fotos nach zu erteilen länger und breiter als das bereits bekannte MRZR 4 von Polaris aus
© Stefan Baldauf Design-Details lassen darauf schließen, dass das neue zivile RZR Pro 4 die Basis für das Fahrzeug ist
© Stefan Baldauf An der Form des Überrollkäfigs lässt sich erkennen, dass der neue Protoytp breiter baut
© Stefan Baldauf Auf dem Testfahrzeug sind handelsübliche Geländewagenreifen, keine speziellen ATV-Reifen aufgezogen
© Stefan Baldauf Auch die Achsaufnahmen sind offenbar unterschiedlich, das RZR Pro 4 hat vier Radbolzen, der Prototyp fünf
© Stefan Baldauf In der Seitenlinie kann man gut erkennen, dass der Radstand länger als beim zivlien Polaris RZR Pro 4 ist
© Stefan Baldauf Die zusätzliche Länge entspricht dem Karosseriebereich unter der Überröllbügel-Befestigung
© Stefan Baldauf Die Vierkantrohre auf dem Heckbereich und ein augenscheinlicher Metallblock in der zweiten Reihe dürften als Ballast-Gewichte dienen