Die Porsche-Neuheiten der nächsten JahreAuf dem Pariser Autosalon im Herbst 2018 zeigte Porsche ein zweites 911 Speedster Concept, das bereits einige Elemente der Serienversion mit sich brachte.
Boxster und Cayman erhalten in der T-Version das PASM-Fahrwerk,
das Sport Chrono-Paket und weitere Fahrdynamik-Features. Mehr
Leistung gibt es jedoch nicht – und das Infotainment fliegt
raus.
Porsche 911 (992) - Frühjahr 2019: Wie üblich beim Elfer, zeigt
sich das Design des Neulings als behutsame Evolution des
Vorgängermodells. Die Dreiteilung der Lufteinlässe im
Frontstoßfänger kennt man. Neu sind die vertikalen Streben zwischen
den einzelnen Segmenten.
Porsche 911 GT2 RS Clubsport - Mai 2019: Für Kunden, die sich
gerne auf der Rennstrecke austoben, hat Porsche den Porsche 911 GT2
RS Clubsport aufgelegt.
Porsche 935 - Juni 2019: Porsche baut einen Rennwagen im
Retrolook, der keinem Reglement gehorcht. Der neue 935 ist
technisch mit dem 911 GT2 RS verwandt und erinnert optisch an den
935 von 1978, der wegen seiner Karosse den Spitznamen „Moby Dick“
bekam.
Bei den Triebwerken ist klar: Eine Diesel-Motorisierung ist
ausgeschlossen. Porsche beabsichtigt, das Cayenne Coupé als ein
Leistungsmodell zu positionieren, mit dem 440 PS starken
Twin-Turbo-2,9-Liter-V6 und dem 550 PS leistenden Twin-Turbo mit
4,0-Liter-V8. Auch das Cayenne Coupé E-Hybrid-Modell mit 462 PS
Systemleistung wird es geben.
Porsche Taycan Cross Turismo - 2019: Der Taycan Cross Turismo
verfügt wie seine Coupé-Bruder über eine eigene Elektroplattform.
Zwei permanent erregte Elektromotoren – pro Achse ein Motor –
leisten zusammen 600 PS und geben die Power über Torque Vectoring
an alle vier Räder ab.
Nach NEFZ soll die Reichweite des Modells bei rund 500
Kilometern liegen. Den Spurt von Null auf 100 km/h absolviert der „
Kombi“ in knapp 3,5 Sekunden, nach weniger als 12 Sekunden liegt
Tempo 200 an.
Porsche Macan II - 2021: Die nächste Generation des Macan wird
eine vollelektrische Baureihe. Das hat jetzt der
Porsche-Aufsichtsrat entschieden. Der kleinere der Porsche SUV wird
dann auf einer mit Audi gemeinsam entwickelten Plattform
stehen.