
Woran erkennt man ein Taxi? In Deutschland am leuchtenden Schild auf dem Fahrzeug und dem seltsamen, beigen Farbton. In anderen Ländern jedoch dominieren ganz andere Farben. Welche das sind, verrät unsere Galerie.
Woran erkennt man ein Taxi? In Deutschland am leuchtenden Schild auf dem Fahrzeug und dem seltsamen, beigen Farbton. In anderen Ländern jedoch dominieren ganz andere Farben. Welche das sind, verrät unsere Galerie.
In Hurghada in Ägypten erkennt man Taxis an einer Farbkombination aus Orange und Dunkelblau. Die meisten Autos stammen von japanischen Herstellern ab.
Genau hinsehen! Diese Taxis fahren nicht in London, sondern in Baku. Seit 2012 sind sie ein Aushängeschild der aserbaidschanischen Hauptstadt.
In Melbourne sind Taxis klassisch gelb. Im Gegensatz dazu überwiegt in Sydney die Farbe Weiß.
Schwarzgelb ist nicht nur die Farbe von Borussia Dortmund, auch die Taxis in Chile erkennt man daran.
Im Gegensatz dazu sind Taxis in Hongkong rot. Die allermeisten Fahrzeuge davon sind Modelle von Toyota.
Auch in Dubai beherrscht Toyota mit dem Camry den Taxi-Markt. Wer etwas Glück hat, lässt sich aber in einem Ferrari oder Lamborghini in der Wüstenmetropole kutschieren. Farblich gesehen, ähneln die Fahrzeugen den deutschen Modellen.
Als "Black Cabs" sind die Taxi-Modelle aus London in die Geschichte eingegangen. Seit den 40er Jahren prägen sie das Stadtbild der britischen Hauptstadt.
Der Hindustan Ambassador wurde von 1958 bis 2014 hergestellt. Es ist das indische Auto schlechthin und wird in dem Land nach wie vor sehr geliebt. Kein Wunder, dass die allermeisten Taxis deshalb ein Ambassador sind.
Man könnte dieses Auto glatt mit einem Polizeiwagen verwechseln, doch es ist ein Taxi in Tokio. Mit seinem Toyota Crown beherrscht der japanische Hersteller bei den Taxis den heimischen Markt.
Willkommen auf Kuba. Hier ist die Zeit im wahrsten Sinne des Wortes stehengeblieben. Deshalb muss man nach neuen Taxi-Modellen auch nicht suchen. Es gibt sie einfach nicht. Taxis sehen hier genauso aus, wie vor über 50 Jahren.
Woran erkennt man ein holländisches Auto? Richtig, am gelben Kennzeichen. Nun, ein holländisches Taxi erkennt man am blauen Kennzeichen.
In Warschau dominieren immer mehr Elektro-Autos die Taxi-Branche. Das am meisten verwendete Modell ist dabei der Nissan Leaf.
An die kyrillischen Buchstaben muss man sich zwar gewöhnen, doch optisch sind Taxis in Moskau sofort zu erkennen.
In Barcelona sind Taxis unschwer zu erkennen, dennoch bleibt ihre schwarz-gelbe Farbkombination etwas gewöhnungsbedürftig.
Willkommen in New York, der Stadt mit den meisten Taxis auf der ganzen Welt. Wer hier länger als zwei Minuten auf eine Mitfahrgelegenheit wartet, macht etwas falsch.