
Seat Léon ST, Skoda Octavia Combi und VW Golf Variant: Wir haben die drei Konzernbrüder zum Vergleichstest gesendet.
Seat Léon ST, Skoda Octavia Combi und VW Golf Variant: Wir haben die drei Konzernbrüder zum Vergleichstest gesendet.
Die 140-PS-Benziner unterscheiden sich stärker als angenommen.
VW Golf Variant: Der Kompakt-Kombi für Anspruchsvolle.
Der VW Golf misst 4,562 Meter in der Länge.
Sein Radstand: 2,635 Meter.
VW Golf Variant: zum Fahrer gewandtes, äußerst hochwertiges Cockpit.
Skoda Octavia Combi: Mehr Platz und Transport-Ideen bietet keiner.
Der Skoda Octavia Combi genehmigt sich in Außenlänge und Radstand - im Gegensatz zu seinen Brüdern - einen Aufschlag.
Das freut Mitfahrer in der zweiten Reihe.
Das Raumgefühl im Skoda Octavia profitiert vom flachen Armaturenbrett.
Seat León ST: Der geräumige Kurvenwedler zeigt Kante.
Das Leergewicht des Seat Léon ST liegt bei 1.309 Kilogramm - 18 Kilo weniger als beim Skoda und 85 weniger als beim VW Golf Variant.
8,8 Sekunden Beschleunigung von 0-100 km/h: Der Seat León ST bleibt beim Sprint auf Landstraßentempo als Einziger unter der 9-Sekunden-Marke.
Seat: wuchtiges Cockpit mit hoch postiertem Navi-Bildschirm.
Bei einem Kombi spielt das Ladevolumen eine wichtige Rolle.
Beim Kofferraumvolumen bildet der VW Golf Variant die Mitte. Sein doppelter Ladeboden ist arretiert, was das Tieferlegen erschwert.
Ein Griff, und die optionale Anhängerkupplung schwingt nach unten.
Öffnen lässt sich der Kofferraum mit einem Griff ans VW Logo.
Mitfahrer genießen im VW Golf Variant zwar weniger Bein-, dafür jedoch mehr Kopffreiheit als im Octavia.
Das Gepäckraumrollo lässt sich klapperfrei unter dem Kofferraumboden verstauen.
Mit bis zu 1.740 Litern Volumen und jeder Menge praktischer Details ist der Skoda Octavia Combi ganz klar der Gepäckraumkönig in diesem Vergleich.
Das Gepäcknetz wird einfach aus seiner Kassette gezogen und im Dachhimmel eingehakt.
Wasserfeste Hängematte zum Verstauen feuchter Kleidungsstücke oder Schirme.
Durch den längeren Radstand fällt die Beinfreiheit hinten im Skoda Octavia Combi am größten aus.
Wer nicht ständig als Umzugshelfer ran muss, dem dürften die maximal 1.470 Liter des Seat León ST ebenfalls in den meisten Fällen ausreichen.
Der Kofferraumausschnitt fällt etwas schmaler aus.
Geöffnet wird der Kofferraum am Seat-Logo.
Die Navigation des Seat Léon ST mit kleinem, pixeligem Monitor kann nicht mit den großen Touchscreen-Geräten mithalten.
Das Platzangebot im Seat Léon ST passt.
Als Einziger bietet der Leon gegen Aufpreis LED- statt der üblichen Xenon-Lampen.
Das Bild täuscht: Auf kurvigen Landstraßen fährt der León ST voraus.
Der Golf federt am komfortabelsten.