
Brüder im Duell um Ruhm und Ehre - und Käufer. Der Skoda Octavia Scout und der Seat Leon ST X-Perience basieren beide auf der MQB-Plattform von VW.
Brüder im Duell um Ruhm und Ehre - und Käufer. Der Skoda Octavia Scout und der Seat Leon ST X-Perience basieren beide auf der MQB-Plattform von VW.
Wie unterschiedlich können sie dann sein? Wir haben es herausgefunden. Beide Kombis leisten 184 PS, beide Kombis haben Allradantrieb.
Nullhundert erledigen die Kombis in sportlichen 7,4 Sekunden.
Durchdacht und zudem so geräumig wie kaum ein anderer Kompakt-Kombi: der Skoda Octavia Scout.
Kantiges Heck mit robustem Unterbodenschutz.
6,3 Liter konsumieren die TDI auf der Eco-Runde. Für starke Diesel samt Automatik ein guter Wert.
Der Leon ist sportlicher und agiler als der Octavia Scout – aber ähnlich variabel.
Benziner: Seat Leon X-Perience 2.0 TSI mit 140 kW erfüllt Euro 6d-Temp.
Auch der Seat tritt mit Geländewagen-ähnlichen Accessoires wie der Skoda an.
Der Testverbrauch lag bei 8,3 (Seat) und 8,4 l (Skoda).
Gleichauf: In punkto Fahrleistungen unterscheiden sich die beiden Vierzylinder-Turbos kaum.
Gut bedienbar: das große Navi für 2.450 Euro im Skoda Octavia Scout.
Alcantara-Leder-Mischung für die Sitze im Skoda Octavia Scout.
Dem fahrerorientierten Cockpit im Seat fehlt es an Glanz. Die grauen Plastikbauteile wirken matt und langweilig. Das kann der Skoda besser.
Besser dafür: die konturierten Sportsitze.
Keine Chance: Der Seat Leon ST bietet 1.470 Liter Kofferraumvolumen. Gegen die 1.740 Liter des Skoda sieht er alt aus.
Beeindruckend viel Beinfreiheit gibt es im Skoda Octavia Scout serienmäßig. Für das feine Leder-Alcantara-Interieur gilt es aber 1.530 Euro zu bezahlen.
Der Fond des Seat verfügt über klassengemäßes Platzangebot und eine straff gepolsterte Bank. Die Lehne klappt per Fernentriegelung selbstständig vor.
Keine Schutzleisten an der Ladekante, dafür aber massig Volumen im Kofferraum des Skoda Octavia Scout.
Nützlich: Der Kofferraum lässt sich mittels zweiten Ladebodens splitten.
Solider, doppelter Ladeboden im Seat Leon ST X-P.
Der Skoda Scout ist zwar kein Sportler, bietet dafür aber mehr Platz und ebenbürtige Fahrleistungen. Zusammen mit der kernigen Optik könnte er für manch einen der reizvollste Octavia überhaupt sein.
Der Seat ST ist das sportlichere Fahrzeug, mag lieber Kurven als der Skoda. Ein wichtiges Kaufargument dürfte das kaum sein, in dieser Klasse geht es primär um Praktikabilität.
Letzten Endes wird es aber wie immer Geschmackssache sein, für welchen Typ sich der Kunde entscheidet. Eine gute Figur machen sie beide.