Die doppelte Fake-Corvette: Der chinesische Autobauer Songsan
zeigt auf der Peking Auto Show 2020 den Dolphin. Ein
Plugin-Zweisitzer, der so tut, als sei er eine Corvette C1.
Statt auf einen rotzigen V8 setzt Songsan auf die Kombination
aus Verbrenner und Elektroantrieb. Unter der langen Haube des
Dolphin findet ein 1,5 Liter großer Turbo-Vierzylinder Platz, der
wahrscheinlich von BYD zugekauft wird.
Die reicht laut Hersteller, um den Dolphin 90 bis 100 Kilometer
elektrisch fahren zu können, nach welcher Verbrauchs-Norm auch
immer. An der Haushalts-Steckdose soll der Batteriespeicher in 3,5
Stunden wieder voll sein.
Arbeiten Verbrenner und E-Maschine im Duett, schiebt sich der
4,8 Meter lange, 1,85 Meter breite und 1,39 Meter hohe Dolphin in
4,9 Sekunden auf 100 km/h.
Um die Infektionsgefahr so gering wie möglich zu halten, wurden
möglichst viele Präsentationen ins Freie verlagert. Auch Songsan
präsentierte sich unter freiem Himmel.
Über das zweite Songsan-Modell, das in Peking präsentiert wurde,
gibt’s aktuell nur sehr wenig Details. Der schlicht „Summer“
genannte Kleinbus gibt sich große Mühe, wie ein VW T1 auszusehen,
schiebt dabei allerdings eine überaus gewöhnungsbedürftige Langnase
vor sich her.
Ein großes Ausstelldach unterstreicht die Idee eines
Multifunktions-Transportes, die aktuelle Einrichtung mit schicken
Ledersitzen will allerdings nicht ganz zum praktischen Campermobil
passen.