
Vergleich zweier Spritspar-Könige: BMW 320d Touring Efficient Dynamics Edition trifft auf VW Passat 2.0 TDI Variant Blue Motion Technology.
Vergleich zweier Spritspar-Könige: BMW 320d Touring Efficient Dynamics Edition trifft auf VW Passat 2.0 TDI Variant Blue Motion Technology.
Besonders sparsam wollen beide sein. Doch ansonsten zeigen die beiden Kombis einen ganz eigenen Charakter.
Die Kombis sind nicht auf Anhieb als Sparmodelle zu erkennen. Tiefergelegt sind sie beide.
Besonders effizient: Die Dieselmotoren unter den Hauben von BMW 3er und VW Passat.
Mit einem Grundpreis von 36.830 Euro ist der 3er deutlich teurer als der Passat (32.635 Euro).
Reichlich Platz, viel Komfort, eine üppige Ausstattung und sein günstiger Einstiegspreis verhelfen dem VW Passat zum klaren Sieg.
Der 2,0-Liter-TDI bringt es auf eine Leistung von 140 PS und ein maximales Drehmoment von 320 Nm bei 1.750/min.
Der BMW lockt mit seinem kräftigen und zugleich sparsamen Antrieb sowie agilen Fahreigenschaften.
Die Beschleunigung auf 100 km/h gelingt dem BMW 3er in 8,3 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 223 km/h.
Die kleine Karosse zum hohen Anschaffungspreis verhindert mehr Punkte für den BMW 3er.
Auch im BMW 3er Touring steckt ein 2,0 Liter großer Dieselmotor. Dieser leistet allerdings 163 PS sowie ein maximales Drehmoment von 380 Nm bei 1.750/min.
Mit seiner Länge von 4,77 Metern überragt der VW Passat Variant den BMW 3er Touring um über 24 Zentimeter.
Offen gestaltet: Der VW Passat bietet vorne mehr Freiraum und ist leicht zu bedienen.
Sowohl die Lenkung als auch das manuelle Sechsganggetriebe überzeugen durch Präzision.
Im Passat Variant 2.0 TDI setzt der Schub deutlich früher und gleichmäßiger ein als im BMW.
Mehrere optionale Assistenzsysteme sorgen im VW Passat für die Sicherheit der Insassen.
Via Start-Stopp-System schaltet der VW Passat 2.0 TDI an der Ampel seinen Motor aus.
Am Fahrer orientiert: Das BMW-Cockpit präsentiert sich funktional und gut verarbeitet.
Material- und Verarbeitungsqualität sind im BMW Premium. Das Sechsgang-Schaltgetriebe arbeitet präzise.
Der BMW 320d Touring zieht erst über 2.000 Touren richtig ab und dem VW Passat davon.
Auch der BMW 320d Touring ist mit einem serienmäßigen Start-Stopp-System ausgestattet.
Fondpassagiere finden im VW Passat mehr als ausreichend Platz. Die dreigeteilte Rückbank ist optional.
Im Fond des BMW 3er Touring geht es etwas beengter zu. Hier sind die fehlenden 24 Zentimeter Länge gegenüber dem Passat zu spüren.
Der Kofferraum des VW Passat Variant ist mit 603 Litern um einiges größer als beim BMW 320d Touring
Fein gekleidet präsentiert sich der Kofferraum. Das Gepäcknetz fixiert kleine Einkäufe
Minimalverbrauch: MIt 4,2 Liter/100 km gebührt beiden die Krone des sparsamsten Kombis.