Lancias Deutschland-Rückkehr bleibt erstmal aus
Lancia war nie ganz weg und wollte in diesem Frühjahr wieder in Deutschland durchstarten. Das fällt jetzt erstmal aus.
Lancia nennt es ein "Optimieren" seines Markteintritts: Der Wiederstart der italienischen Traditionsmarke in Deutschland ist auf unbestimmte Zeit verschoben. Das neue Stellantis-Management wolle es so. Unter dem ehemaligen Stellantis-Chef Carlos Tavares war die Marschrichtung klar: Lancia kehrt als gehobene Lifestyle-Marke auf den deutschen Markt zurück.
Auf dem italienischen Heimatmarkt war Lancia nie ganz verschwunden – jahrelang war nur der Kleinwagen Ypsilon im Angebot. Der verkaufte sich allerdings einige Jahre in Italien besser als sämtliche Alfa-Romeo-Modelle weltweit zusammen. Die Basis des von 2011 bis 2024 gebauten Lancia Ypsilon (Baureihe 846) ist eng mit der Bodengruppe des zwischen 2007 und 2024 gebauten Fiat 500 verwandt, was Entwicklungskosten gespart hat. Insbesondere bei weiblichen Kunden kam der Ypsilon gut an, was ein wichtiger Pluspunkt für die Rettung der Marke gewesen sein dürfte.
Pläne noch nicht aufgegeben – offiziell
Die Lancia-Verantwortlichen betonen allerdings, dass sie am Expansionskurs der Marke festhalten. Das Interesse von Kunden und Händlern sei stärker denn je – aber aus Sicht des Managements offensichtlich noch nicht gut genug. Man wolle in der Zwischenzeit die Präsenz auf bestehenden Märkten stärken, betonen die Manager.
Seit 2024 bietet Lancia den neuen Ypsilon an – erstmal in Italien, Frankreich, Spanien, den Niederlanden, Belgien und Luxemburg. Das Modell basiert auf Stellantis‘ Common Modular Platform (CMP), auf der beispielsweise auch der Opel Corsa F, der Peugeot 208 II oder der Abarth 600e aufbauen.
Marken-Überfluss bei Stellantis
Die Verzögerung des Lancia-Wiederstarts in Deutschland fällt in eine Zeit, in der die Stellantis-Verantwortlichen laut über die Zukunft ihrer 14 Marken nachdenken. Müssen der Citroën-Abschleifer DS und das Chrysler-Performance-Label Mopar wirklich eigene Marken sein? Hat Chrysler als Schatten seiner selbst noch eine Daseinsberechtigung? Kann man den Kultmarken Alfa Romeo, Jeep und eben auch Lancia wieder Aufwind verleihen? Maserati hat Stellantis gerade das Budget zusammengestrichen – ist für eine Expansion von Lancia überhaupt Geld da? Die Verzögerung der Rückkehr auf den deutschen Markt ist für Lancia keine gute Nachricht.