Das klassische Kurvenfoto gehört noch heute zu den Standards
jeder Fotoproduktion. Jenes hier zeigt das Eigenlenkverhalten:
"sehr zartes Untersteuern" schrieb Klaus Westrup 1974.
Vorteil des Konzepts mit Frontantrieb und Quermotor sowie der
sachlichen Form: Der Golf ist mit 3,70 Meter einen halben Meter
kürzer als der Käfer, aber sehr viel geräumiger, wie die Tester
damals feststellen.
Mit der Zugänglichkeit im Motorraum ist es beim Golf gut
bestellt: Die wartungsbedürftigen Aggregate lassen sich durchweg
leicht erreichen. Der 1,5-Liter-Motor der S-Version ist um 15 Grad
nach hinten geneigt, begnügt sich mit Normalbenzin und sorgt mit 70
PS für lebhaftes Temperament.