Zum Testzeitpunkt war der 150-PS-TDI nur mit Schaltgetriebe und
Quattro-Antrieb verfügbar, der gleich starke TFSI nur mit
Vorderradantrieb und Doppelkupplungsgetriebe.
Die überlegene Traktion des Quattro zeigt sich auf trockener
Fahrbahn freilich nicht. Wer nicht häufiger in schneereichen und
bergigen Regionen unterwegs ist, kommt ebenso gut mit
Vorderradantrieb aus.
Beim Testverbrauch (8,4 l/100 km für den TFSI und 7,4 Liter für
den TDI) ist der CO2-Ausstoß der beiden Q3 exakt gleich. Wie das
sein kann? Benzin besteht aus kürzeren und daher leichter
brennbaren Kohlenwasserstoffketten als Diesel, enthält so jedoch
weniger Kohlenstoff.