© Hans-Dieter Seufert Mit ihren stämmigen Sechszylinder-Dieselmotoren fordern sich im Vergleichstest der BMW X5 und Range Rover Sport.
© Hans-Dieter Seufert Im Schnitt benötigt der Range Rover Sport 0,5 Liter mehr auf 100 Kilometer als der BMW X5.
© Hans-Dieter Seufert 0,9 Sekunden schneller beschleunigt der SUV aus dem Hause BMW auf Landstraßentempo.
© Hans-Dieter Seufert Nominell ist der Dreiliter-V6 des Range Rover stärker (600 Nm maximales Drehmoment bei 2.000/min).
© Hans-Dieter Seufert Für den Dreiliter-Reihensechszylinder gibt BMW 560 Nm bereits bei 1.500/min an.
© Hans-Dieter Seufert Trotz geringerer Innenbreite und -höhe wirkt der BMW X5 weiträumiger, freundlicher und vor allem hochwertiger.
© Hans-Dieter Seufert Die Verarbeitungsqualität im BMW X5 passt. Der Innenraum lässt sich als geschmackvoll luxuriös beschreiben.
© Hans-Dieter Seufert Der Ladeboden des Range Rover Sport ist locker in den Kofferraum gelegt und lässt sich herausnehmen.
© Hans-Dieter Seufert 106 kg mehr wiegt der Range Rover als der BMW. Lädt man fünf Kisten à 20 Bierflaschen in den X5, dann kommt er etwa aufs gleiche Gewicht.
© Hans-Dieter Seufert 8 m früher kommt der BMW bei einer Vollbremsung aus 160 km/h zum Stehen als der Range Rover. Das entspricht der Länge von zwei BMW i3. Der BMW X5 geht als der Sieger hervor.