Übersichtlich: Bedienerfreundliches Cockpit aus Hartplastik, nur
die Leuchtweitenregulierung versteckt sich links unten.
Umständlich: Das günstige Touchscreen-Navi kostet nur 430 Euro, die
Bedienung ist aber gewöhnungsbedürftig.
Fazit: In der Eigenschaftswertung noch auf dem dritten Platz,
schiebt sich der Dacia durch den großen Vorsprung bei der
Kostenwertung an Peugeot und Renault vorbei auf Platz eins. Schon
in der Anschaffung liegt er deutlich vor seinen Mitbewerbern,
punktet dann noch durch den niedrigeren Verbrauch und die
geringeren monatlichen Kosten. Dafür fehlen ihm die für ein
Familienauto besonders wichtigen Sicherheitsextras wie seitliche
Kopfairbags.
Der komfortable Kangoo punktet mit dem größten Platzangebot und
dem sichersten Fahrverhalten, während der Peugeot etwas nachlässig
zusammengebaut erscheint. Die besten Bremsen und der stärkste Motor
helfen ihm zum dritten Platz. Der nutzfahrzeugartige Evalia hat
zwar neben dem Dokker das größte Ladevolumen vorzuweisen, muss sich
jedoch besonders die schlechtesten Bremsen im Vergleich ankreiden
lassen.