Im Race-Modus leitet der Italia seinen Fahrer, ohne ihn zu
zügeln. Dank der stillen Reserven der Michelin Pilot Sport-Reifen
verwächst er unverrückbar mit der Ideallinie.
Kein anderer Supersportler hat mehr Drehmoment pro Liter Hubraum
(113 Nm), keiner kreischt höher (9.000/min), hängt dabei so
unvermittelt am Gas und klingt nach Rennstrecke.
Rennwagenverdächtige Handlichkeit, für die dennoch keine
FIA-Lizenz notwendig ist. Denn der Feinmotoriker ist quirlig, aber
nicht zappelig, wedelt mit 154,7 km/h durch die Pylonengasse.
Der Ferrari 458 Italia ist ein Rennwagen, der auch Alltag kann.
Mit der klappengesteuerten Auspuffanlage lässt sich das
Dezibel-Chamäleon sogar leise bewegen.
Bereits die Seriensitze des Ferrari 458 Italia bieten sehr guten
Seitenhalt und sind gleichzeitig auch sehr bequem. Sportsitze mit
Karbonkit kosten 5.712 Euro Aufpreis.
Der Drehzahlmesser liegt im zentalen Blickfeld des Fahrers. 540
Nm fallen bei 6.000/min unzensiert über die Hinterachse her,
gefolgt von 570 PS bei 9.000/min.
Per Knopfdruck wird die Launch Control für den Rennstart
aktiviert. Wer jetzt Vollgas gibt, katapultiert den Ferrari 458
Italia in 3,4 Sekunden auf 100 km/h.