Der Rallye-Integrale wühlte einst unsere jungen Gemüter auf. So, Freunde, und jetzt kommt er als Evo 2 nach Hockenheim. Wir werden sehen, ob er als „Alter im Test“ Held, was er verspricht.
Stünde das Lenkrad nicht so steil und nicht in solch ungeschickter Position zur Sitzhaltung, Otto könnte die Rasanz, mit welcher der Lancia um die Pylonen zackt, noch steigern, da der HF so extrem handlich, agil, straff herumwitscht.
Seine wahre Macht, seinen Zauber, seine Grandiosität packt der Delta dann beim Slalom aus. Er ist kein Straßenwagen für Rallyes, sondern ein Rallyeauto, mit dem man sich auf Straßen wagen kann.
Der Integrale stoppt mit 10,6 m/s², was wieder beweist: Weltmeisterschaften gewinnt man nicht nur durch Schnellfahren, sondern auch durch Schnellbremsen.
... Außerdem fliegt der rote Elefant im ‚HF‘-Schriftzug nicht, er galoppiert.“ – „Bisschen wie Ferraris Cavallino Rampante. Was haben die Italiener mit hüpfenden Tieren?“ - „Den Elefanten hat Gianni Lancia als Glücksbringer für den Rennsport ausgesucht, Seb.“ – „Mit Walt Disney?“ – „Nein, Seb, nein!“.
Der Evo 2 hat schon ein ABS von Bosch, das noch etwas gröber regelt. Deswegen kann es mit der brachialen Verzögerung des Delta kaum mitstottern. Der stoppt mit 10,6 m/s².
Markant die stufige Motorhaube, deren Mittelteil den vom Thema 16V abgeleiteten aufragenden Vierventil-Zylinderkopf überwölbt. Dazu, klar, Turbo und Ladeluftkühler.
„18 links drei, 18 rechts drei, 18 links drei, 18 rechts dr...“ – „Seb, ich mache das mit dem Slalom jetzt seit 30 Jahren. Da musst du nicht die Kurven ansagen.“ – „Aber Otto, wenn die Pylone eben eine Felskante gewesen wäre!“ – „Seb, wärst du mein Copilot, hätte ich dich schon lang auf der RAC in Kielder Forest ausgesetzt“.
Integrale: Permanent-Allrad mit Zentraldifferenzial und Viscosperre – das System verteilt 47 Prozent der Kraft nach vorn, 53 an die Hinterachse, wo ein Torsendifferenzial sitzt.