© Hans-Dieter Seufert Der neue Mercedes SL 350 Edition 1 eröffnet die Cabriosaison größer und dennoch leichter.
© Hans-Dieter Seufert Verdient die sechste Auflage des Klassikers ihre Vorschusslorbeeren zurecht und überzeugt tatsächlich mit mehr Dynamik und besserer Effizienz?
© Hans-Dieter Seufert Der Nase nach: Auch der neue Mercedes SL zeigt Markentreue wie der kleinere SLK.
© Hans-Dieter Seufert Gemütlichkeit: Die Multikontursitze bieten feinen Seitenhalt und Langstreckenkomfort.
© Hans-Dieter Seufert Sitzheizung, -belüftung und Nackenföhn sind bequem über separate Tasten zu steuern.
© Hans-Dieter Seufert Schnelligkeit: Info über Fahrwerksniveau und Querkräfte werden auf dem Bildschirm angezeigt.
© Hans-Dieter Seufert Unter einer mit rotem Leder bezogenen Abdeckung befindet sich der Frischlufterlebnis-Schalter. Natürlich kann das Verdeck damit auch wieder geschlossen werden.
© Hans-Dieter Seufert Hinter den beiden Sitzen sind Getränkehalter verschließbare Staufächer untergebracht.
© Hans-Dieter Seufert Dank Nackenföhn, ist ein steifer Nacken nach der Ausfahrt mit dem SL eher unwahrscheinlich.
© Hans-Dieter Seufert Mit 1.801 Kilogramm Leergewicht ist der neue SL kein Leichtgewicht, aber knapp 50 Kilogramm leichter als sein Vorgänger.
© Hans-Dieter Seufert Bei 11,3 Liter pro 100 Kilometer lässt sich die Überlandtour nochmal so grün genießen.
© Hans-Dieter Seufert Auf der zurückhaltend gefahrenen ams-Verbrauchsrunde drückt der neue SL 350 seinen Durst auf 6,8 Liter.
© Hans-Dieter Seufert Standarbeit: Das Variodach öffnet und schließt nur bis zu Schrittgeschwindigkeit.
© Hans-Dieter Seufert Apropos Geschwindigkeit: Maximal sind mit dem Mercedes SL 350 Edition 1 250 km/h drin.
© Hans-Dieter Seufert Der Sprint von null auf Tempo 100 bleibt mit 6,9 Sekunden eine Sekunde hinter Werksangabe zurück.
© Hans-Dieter Seufert "Mehr denn je vereint der SL feinsten Komfort mit überzeugender Dynamik“ Redakteur Jochen Übler über den Spagat des SL.
© Hans-Dieter Seufert Je nach Geschwindigkeit, empfiehlt es sich unbedingt das Windschott hochzufahren.
© Hans-Dieter Seufert Zusammen mit Nackenföhn und Sitzheizung ergibt das Frischluftvergnügen ohne Bibbern auch bei niedrigen Temperaturen.
© Hans-Dieter Seufert Knappheit: Bei geöffnetem Variodach schrumpft das Kofferraumvolumen deutlich - auf 241 Liter.
© Hans-Dieter Seufert 306 PS und ein maximales Drehmoment 370 Newtonmeter bei 3.500/min stellt der SL 350 bereit.
© Hans-Dieter Seufert Die Durchschnittsgeschwindigkeit in der ISO-Wedelgasse verdeutlicht die hohe Agilität ...
© Hans-Dieter Seufert ... des neuen Mercedes SL 350: 138,9 km/h. Der Vorgänger, der SL 350 (R230), war im damaligen Test 131,1 km/h schnell.
© Hans-Dieter Seufert Der Basispreis des Roadsters beläuft sich auf 93.534 Euro. Der von uns getestete Mercedes SL 350 Edition 1 leitet ...
© Hans-Dieter Seufert ... die sechste Generation des Klassikers ein und kostet ab 130.513 Euro. Mattlack kostet noch einmal 4.332 Euro extra.
© Hans-Dieter Seufert Ein vorzüglicher Komfort, ein feines Benehmen - objektiv erfüllt der neue Mercedes SL alle in ihn gesetzten Erwartungen.