Interieur 4 von 5 Sterne: In einem Auto sammelt sich mit der
Zeit immer mehr Kleinkram an als Ablagen vorhanden sind - was im
Zafira Tourer somit eine beträchtliche Menge ergäbe. Vor allem in
der Mittelkonsole lässt sich einiges verstecken. Zahlreiche
Funktionen des Infotainmentsystems verbergen sich ebenfalls - und
zwar meist ziemlich ungünstig hinter einem der vielen kleinen
Schalter in der Mittelkonsole.
Assistenzsysteme 5 von 5 Sterne: Mit mehr Assistenzsystemen als
im Zafira Tourer lässt sich aktuell kein kompakter Van ausrüsten.
Nachteil: Opel fasst die Optionen in merkwürdigen Paketen
zusammen.
Rundumsicht 4 von 5 Sterne: Der gemessene Verdeckungsgrad des
Zafira Tourer von 26,3 Prozent liegt nur knapp unter dem des Ford
Grand C-Max (26,4 Prozent). Dennoch bietet der Opel dank den großen
Dreiecksfenstern speziell nach schräg vorne eine bessere Aussicht.
Den Schulterblick erschwert die ansteigende Fensterlinie.
Rückbank 5 von 5 Sterne: Nachdem moderne Kindersitze allmählich
das Format ausgewachsener Möbel annehmen, ist es nicht
selbstverständlich, dass gleich drei Exemplare in der zweiten Reihe
des Zafira Tourer Platz finden - inklusive Babyschale. Die beiden
äußeren Sitzplätze bestückt Opel ab Werk mit Isofix-Befestigungen,
ebenso gibt es deaktivierbare Beifahrer-Airbags.
Parken und Rangieren 3 von 5 Sterne: Während der Wendekreis (1)
des Zafira Tourer in seinem Segment mit 11,9 Metern als
durchschnittlich gilt, rücken Hindernisse erst spät in das
Blickfeld des Fahrers. So taucht die Fahrbahn erst in 4,63 Meter
Entfernung vor dem Fahrzeug (2) auf, alles andere bleibt verborgen –
ganze 38 Zentimeter mehr als beim Ford. Gleiches gilt für
Begrenzungen schräg vor dem Opel (3). die frühestens ab einer
Entfernung von 2,33 Metern auftauchen. Beim Grand C-Max beträgt die
Distanz 1,87 Meter. Um Parklücken für den 4,66 Meter langen Van
also optimal zu nutzen, scheint der aufpreispfl ichtige
Parkassistent praktisch unumgänglich. Ein teures Vergnügen, denn
das Extra gibt es nur im Paket für 850 Euro. Ebenfalls schlechter:
der Öffnungsbereich der Türen. Im Normparkplatz schwingen sie 400
Millimeter weit auf (4).
Kofferraum 4 von 5 Sterne: Bereits bei nach hinten geschobener
zweiter Sitzreihe passen drei der größten Koffer unter die
Laderaumabdeckung. Ohne Rollo finden noch ein weiterer Koffer sowie
drei kleinere Gepüäckstücke Platz. Im Gegensatz zum fünfsitzigen
Ford verfügt der Opel jedoch über kein zusätzliches Fach im Boden,
das noch eine Tasche aufnimmt.