© Dino Eisele Das Auto: Renault Grand Scénic TCe 130 mit 132 PS starkem Vierzylinder-Turbobenziner, Schaltgetriebe und Vorderradantrieb.
© Stefan Helmreich Viel Platz, verpackt in schickes Design – damit machte sich der Renault Grand Scénic in der Redaktion über 100.000 Kilometer viele Freunde. Zahlreiche außerplanmäßige Werkstattbesuche trüben allerdings die Langzeitbilanz.
© auto motor + sport Die windschnittige Form mit der weit vorkragenden Frontscheibe schafft ein luftiges Raumgefühl, aber wenig Übersicht.
© Dino Eisele „Dem TCe 130 mangelt es an Kraft, daher muss er viel arbeiten und ist zu durstig“ - Michael von Maydell, Redakteur.
© Jonas Greiner Rein äußerlich steht der Renault auch nach 100.000 Kilometern immer noch tipptopp da.
© Wolfgang Brettschneider Insgesamt hinterlässt der Renault jedoch nach 100.000 Kilometern einen nur mittelmäßigen Qualitätseindruck.
© Dino Eisele „Mich stören im gemütlichen Fond nur die verstellbaren Klappen in den Kopfstützen“ - Annette Bender-Napp, Redakteurin.
© Dino Eisele „Obwohl der Kofferraum wirklich groß bemessen ist, passt sperriges Gepäck nicht hinein“ - Stefan Cerchez, Redakteur.
© Dino Eisele Hoher Verbrauch, gelängte Steuerkette, defektes Getriebe – der Antrieb überzeugt nicht.