© Arturo Rivas Den Skoda Yeti 1.6 TDI Greenline zeichnen Eigenschaften wie geringer Verbrauch, ordentlicher Durchzug ...
© Arturo Rivas ... und eine direkte Lenkung aus. Agiles Fahrverhalten, eine gute Straßenlage und eine hohe Funktionalität ...
© Arturo Rivas ... sowie Variabilität im Innenraum, sind ebenfalls Vorzüge des Skoda Yeti 1.6 TDI Greenline.
© Arturo Rivas Der Kofferraum ist angenehm ladefreundlich und bietet bei umgeklappten Sitzen bis zu 1.580 Liter Platz für Gepäck.
© Arturo Rivas Der Vierzylinder-Reihen-Dieselmotor beschleunigt den Skoda Yeti Greenline in 12 Sekunden von Null auf 100 km/h.
© Arturo Rivas Der Bremsweg aus 100 km/h liegt bei 38,6 Meter (kalt) beziehungsweise 39,0 Meter (warm).
© Arturo Rivas Somit ist der Greenline der sparsamste SUV den auto motor und sport bisher im Test hatte.
© Arturo Rivas Über das Lenkrad des Skoda Yeti Greenline wird die Freisprecheinrichtung und das Audio-System gesteuert.
© Arturo Rivas Nur fünf Gänge sind serienmäßig. Den Skoda Yeti 1.6 TDI Greenline gibt es leider nicht mit Sechsgang-Getriebe.
© Arturo Rivas Unterhalb von 2.000/min dröhnt der Diesel des Skoda Yeti 1.6 TDI Greenline spür- und hörbar.
© Arturo Rivas Effizient: Der 105 PS starke 1,6-Liter-TDI verbraucht dank Start-Stopp-Automatik, Leichtlaufreifen und Bremsenergie-Rückgewinnung extrem wenig.