© Hans-Dieter Seufert Toyota bringt den Hybridantrieb in die Kompaktklasse und verpasst dem Auris das Doppelherz aus dem Hybridpionier Prius.
© Hans-Dieter Seufert Insgesamt 136 PS leistet die Kombination aus 1,8-Liter-Vierzylinder- und Elektromotor im Toyota Auris Hybrid.
© Hans-Dieter Seufert Bei gut gefülltem Akku gelingt es der Hybrid-Variante des Auris, kleine Ortschaften rein elektrisch zu passieren.
© Achim Hartmann Aufgrund seiner rückmeldungsarmen Lenkung gehören kurvenreiche Landstraßen nicht gerade zu den Kernkompetenzen des Auris Hybrid.
© Achim Hartmann Trotz seiner 136 PS beschleunigt der Toyota Auris Hybrid mit geringem Elan aber hoher Geräuschentwicklung.
© Hans-Dieter Seufert Für den Standardsprint auf 100 km/h benötigt die Hybrid-Variante des Auris 11,7 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 180 km/h erreicht.
© Achim Hartmann Auf der Normrunde genügen dem Toyota Auris Hybrid 4,3 Liter pro 100 Kilometer - das entspricht fast dem ECE-Wert.
© Hans-Dieter Seufert Im Testmittel ließ sich der Toyota Auris HSD seinen Durst mit 6,1 L/100 km stillen. Das entspricht dem Verbrauchsniveau eines VW Golf 1.6 TDI Blue Motion.
© Hans-Dieter Seufert Die stufenlose CVT-Automatik fordert dem Motor des Toyota Auris 1.8 VVT-i HSD hohe Drehzahlen ab.
© Hans-Dieter Seufert Das synthetische Pedalgefühl der Bremse sorgt für Irritationen und ist darin begründet, dass der Auris zunächst über Rekuperation verzögert.
© Hans-Dieter Seufert Mindestens 22.950 Euro müssen Kunden für den Toyota Auris Hybrid bezahlen. Demnach ist er rund 2.600 Euro teurer als der 1,6-Liter-Benziner.
© Hans-Dieter Seufert Unter der Haube des Toyota Auris 1.8 VVT-i HSD findet sich die WG von 99-PS-Benziner und 60 kW-E-Motor.
© Hans-Dieter Seufert Ein Lederlenkrad gehört im Auris Hybrid ebenso zur Serienausstattung wie die Klimaautomatik und sieben Airbags.
© Hans-Dieter Seufert Hinter dem Lenkrad des Toyota Auris Hybrid macht der Drehzahlmesser Platz für eine Energiebedarfsanzeige.
© Hans-Dieter Seufert Eine stufenlos variable E-CVT-Getriebeautomatik sortiert im Toyota Auris Hybrid die Gänge. Der Wählhebel sitzt erhöht in der Mittelkonsole.
© Hans-Dieter Seufert Der Toyota Auris Hybrid bietet drei zusätzliche Fahrprogramme: elektrisch, ökologisch und kraftvoll, wenn die Power-Taste aktiviert wird.
© Hans-Dieter Seufert Der Toyota Auris Hybrid bietet ein gutes Platzangebot für die Passagiere. Die Sitze erweisen sich als bequem.
© Hans-Dieter Seufert Der sperrige Akku verschachtelt den Kofferraum. Gegenüber der reinen Verbrenner-Version schrumpft das Kofferraumvolumen auf 310 Liter.