© Hans-Dieter Seufert Viel Licht: Der Passat lässt sich gegen Aufpreis mit der besseren Lichttechnik bestücken.
© Hans-Dieter Seufert Seltene Bekanntschaft: Seriensitze zum Fahrbericht? Für den Blue Motion gibt‘s keine anderen. Schade. Denn diese sind nicht besonders gut
© Hans-Dieter Seufert Kühles Ambiente: Den Leder/Holz-Luxus und die bequemen Sitze bringt die Summum-Ausstattung. Aufpreis: fast 6.000 Euro.
© Hans-Dieter Seufert Mit 543 Euro ist er im Unterhalt auch unglaubliche 250 Euro pro Monat billiger als der Volvo.
© Hans-Dieter Seufert Sechs Gänge im VW Passat Variant Blue Motion: Ganz knapp schafft er es in den Club der sparsamsten Kombis.
© Hans-Dieter Seufert Wer gern viel in seinen Kofferraum packt, bekommt bei diesem Anblick feuchte Augen. 603 bis 1.731 Liter passen rein.
© Hans-Dieter Seufert Unter dem Kofferraumboden des VW Passat befindet sich noch ein weiteres Staufach.
© Hans-Dieter Seufert Wer eine ebene Ladefläche will, muss zuvor die Sitzflächen aufstellen. Sie wollen‘s noch größer? Dann ab zum Skoda Superb.
© Hans-Dieter Seufert Selten brummt der 1,6-Liter-Diesel im VW Passat Variant Blue Motion so, dass man ihn nicht mag.
© Hans-Dieter Seufert Der Volvo V60 Drive mit der umfassenden Summum-Ausstattungsvariante kostet 35.100 Euro.
© Hans-Dieter Seufert Der Basispreis liegt bei 29.150 Euro. Der Wertverlust beträgt 16.900 Euro, beim VW 13.200 Euro.
© Hans-Dieter Seufert Nur wenn mit äußerster Vorsicht Gas gegeben wird, schafft es der Volvo V60 Drive unter die Fünf-Liter-Grenze.
© Hans-Dieter Seufert Praktisch: Die große Durchreiche im Volvo V60 ermöglicht auch den Transport von langen Gegenständen.
© Hans-Dieter Seufert Im Fond des Volvo-Kombi sitzen Kinder bequem, Erwachsene allerdings nicht ganz so.
© Hans-Dieter Seufert Im Kofferraum des V60 kann ein Deckel hochgeklappt werden, um Gegenstände zu befestigen.
© Hans-Dieter Seufert Volvo kleidet sogar das Heck edel aus - der VW Passat Varaint wirkt da etwas spartanischer.
© Hans-Dieter Seufert Altmodisch Kofferraum vergrößern? Dazu wird im V60 die Rücksitzlehne von Hand umgeklappt.
© Hans-Dieter Seufert Breiter: Ja, der V60 hat tatsächlich den etwas breiteren Kofferraum. 430 bis 1.241 Liter gehen rein.
© Hans-Dieter Seufert Sparen muss nicht weh tun - diesem Moto folgt der Diesel des Volvo V60, der gut am Gas hängt.
© Hans-Dieter Seufert Von null auf Tempo 100 beschleunigt der 115 PS starke Volvo V60 Drive in 13,1 Sekunden.
© Hans-Dieter Seufert Der Bremsweg unbeladen, misst beim Volvo V60 Drive 36,7 Meter, beladen sind es 37,1 Meter.
© Hans-Dieter Seufert Der VW Passat Variant braucht 37,8 Meter um aus Tempo 100 zum Stehen zu koomen, beladen sind es 38,6 Meter.
© Hans-Dieter Seufert Ausreichend Platz bieten beide Kombis - wobei ein Blick in den Passat Variant das Raumgefühl des Volvo-Fahrers verändert.