Zur Reinigung wurde Acrylglasfinish 500 von Certiman getestet. Die Anwendung ist einfach und das Ergebnis gut: Die Oberfläche ist sauber und sehr glatt.
Nicht überzeugt hat uns der Acrylic Glass Cleaner von Dometic. Die Flasche ist unpraktisch und tropft. Die Scheibe ist am Ende zwar sauber, aber leicht wolkig.
My Clean Home von Easydriver ist auch nur bedingt empfehlenswert. Die Anwendung ist umständlich, da der Reiniger nicht gesprüht werden kann, das Ergebnis ist leider auch leicht wolkig.
Saubere und sehr glatte Oberflächen sind das Ergebnis des Mellerud Acryl- und Glasreiniger. Die Flüssigkeit ist schaumig und muss 1-2 Minuten einwirken.
Einige Minuten mit mittlerem Druck in kreisenden Bewegungen polieren. Es empfiehlt sich, Sektor für Sektor vorzugehen, damit das Mittel nicht antrocknet.
Testgewinner unter den Polituren ist die Acrylglas-Plexiglas Politur von Cleanofant. Sie punktet durch die einfache Anwendung und die gute Dosierbarkeit.
Beim Acryleit von Dr. Keddo sind weniger Schlieren sichtbar und die Oberfläche ist glatter, jedoch darf das Produkt nicht für dunkle Scheiben genutzt werden.
Dr. Keddo hat mit dem Acrylan noch eine weitere Acrylglaspolitur, doch bei dieser wird eine maschinelle Verarbeitung empfohlen und ist somit aufwendiger in der Anwendung.
Am schlechtesten schneidet die Acryl- und Plexiglas Polierpaste von Rot-Weiss ab. Sie ist sehr dickflüssig und eine große Verbesserung ist am Ende auch nicht zu sehen.
Als letzte Politur geht der Acrylglas Kratzer Entferner von Yachticon ins Rennen. Die Politur ist zwar sehr flüssig, das Endergebnis ist aber auf jeden Fall gut.