© Dominic Vierneisel So kompakt Campingbusse auch sind. Was hinter dem Auto passiert, ist meist nicht einsehbar. Ein drittes Auge am Heck hilft. Wir haben fünf Bremslichtkameras für Ducato und Co. getestet.
© Dominic Vierneisel Eine Rückfahrkamera ermöglicht zentimetergenaues Rangieren mit einem sicheren Gefühl und harmoniert gut etwa mit einem Naviceiver.
© Dominic Vierneisel Caratec war eine der ersten Bremslichtkameras auf dem Markt, in besonders schlanker Bauform.
© Dominic Vierneisel Dometic: Die elegante Cam 35 ragt kaum über die Karosserie hinaus. Die Rückfahrlinse sitzt links.
© Dominic Vierneisel Luis: Rund um das Objektiv sitzen sechs Infrarot-LEDs. Zur Kamera gehört auch ein neues Bremslicht.
© Dominic Vierneisel Mobilline: Gehäuse und Linse ragen weit über die Karosserie hinaus. Wirkt klobig, ist aber gut bei superhohen Bussen.
© Dominic Vierneisel Zenec: Sehr kompaktes, günstiges Modell mit mittig platzierter und schwenkbarer Linse.
© Dominic Vierneisel Caratec: Geschraubte Kabelverbindungen sind dauerhaft sicher. Gesteckte sollte man zusätzlich mit Isolierband umwickeln.
© Dominic Vierneisel Mobilline: Ein schwenkbares Objektiv kennzeichnet die Kameras von Mobilline und Zenec. Infrarot-LEDs haben Luis und Mobilline.
© Dominic Vierneisel Zenec: Wie bei Caratec wird die RCE 3701 mit Hilfe von Montagebolzen befestigt. Sie werden auf die Originalaufnahmen geschraubt.
© Dominic Vierneisel Null Verzeichnung, kräftige Farben; aber stark verkleinerte Darstellung bei Dometic.
© Dominic Vierneisel Luis: Sehr scharfes Bild, geirnge Verzeichnung, zu spitz zulaufende Hilfslinien.
© Dominic Vierneisel Die Rückfahrkamera von Mobilline überzeugt uns im Test und ist somit promobil Testsieger.
© Dominic Vierneisel Mobilline: Gute Auflösung, kontrastreiches Bild, praktische Orientierungslinien.
© Dominic Vierneisel Zenec: Darstellung leicht verpixelt, großes Sichtfeld, verkleinerte Darstellung.
© Dominic Vierneisel 1. Im Cockpit müssen zunächst diese Kunststoff-Verkleidungen entfernt werden. Dazu die markierten Schrauben lösen und abziehen.
© Dominic Vierneisel 2. Entfernt man die Kladde auf dem Armaturenbrett, kommt man besser an den Bauraum hinter dem Radio. Dazu vier Schrauben lösen.
© Dominic Vierneisel 3. Dichtung der Heckflügeltüren abziehen, die Befestigungsschrauben der D-Säulenverkleidungen losdrehen und diese abnehmen.
© Dominic Vierneisel 4. Die zwei Kreuzschlitzschrauben der Bremsleuchte losdrehen. Bremslichtreflektor abnehmen. Stecker für die Stromversorgung abziehen.
© Dominic Vierneisel 5. Hinter dem Eckteil des hinteren Stoßfängers – es muss nicht demontiert werden – befindet sich eine Belüftungsöffnung der D-Säule.
© Dominic Vierneisel 6. Die Belüftungsöffnung ist von einem Gummilappen verschlossen. Das Anschlusskabel wird durch das Gitter nach innen geführt.
© Dominic Vierneisel 7. Als Montagehilfe vorher den Stecker mit einem Draht umwickeln. Daran das Kabel hochziehen und in der D-Säule nach oben führen.
© Dominic Vierneisel 8. Kabel nach oben schieben und durch den oberen Querholm nach rechts bis zur Öffnung der Bremsleuchte ziehen.
© Dominic Vierneisel 9. Kameragehäuse (hier beispielhaft Dometic) aufsetzen, Stecker für Bremsleuchte und Kamera anschließen. Schrauben nur leicht anziehen.
© Dominic Vierneisel 10. Bei der Kabelführung unter dem Wagenboden die Steuerleitung zum Schutz in ein geschlitztes Wellrohr einfädeln.
© Dominic Vierneisel 11.Anschlussleitung alle 20 cm mit Kabelbindern fixieren; Originalkabelstrang als Führung verwenden. Genug Abstand zum Auspuff halten.
© Dominic Vierneisel 12. Kasten der Starterbatterie anbohren. Kabel nach innen führen. Von dort unter der Bodenabdeckung hoch bis zum Radioschacht leiten.
© Dominic Vierneisel 13. Das Rückfahrsignal lässt sich am besten im Kabelstrang auf der Fahrerseite abnehmen. Isolierte Flachsteckhülsen verwenden.
© Dominic Vierneisel 14. Für die Stromversorgung der Kamera Leitung an + und – anschließen. Kabel für das Rückfahrsignal mit Naviceiver oder Monitor verbinden.
© Dominic Vierneisel 15. Sofern vorhanden, Adapterkabel auf die Steuerleitung stecken. Cinchstecker der Rückfahrkamera mit dem Monitor verbinden.