© Rattay / ADAC Der ADAC crasht einen Campingbus: In dem Test stößt der ausgebaute Kastenwagen frontal mit einem Kombi zusammen.
© Rattay / ADAC Die Geschwindigkeit des Kastenwagens: 56 km/h. Fazit: Die Front des Wohnmobils ist nicht optimal gestaltet.
© ADAC Für die Fahrer besteht auch im Campingbus ein sehr hohes Verletzungsrisiko, wenn es zu einem Frontalaufprall kommt.
© Becker Adria Twin Plus 640 SGX: Gegenüber der Küchenzeile liegt ganz typisch für Campingbusse das kompakte Bad.
© Becker Adria Twin Plus 640 SGX: Das Hubbett ist der entscheidende Kniff des neuen Grundrisses: Es lässt sich auf Knopfdruck hoch- und runterfahren.
© Bürstner Bürstner weitet sein Produktportfolio im Bereich Campingbusse aus: Die Eliseo-Baureihe verfügt über eine gehobenere Ausstattung.
© J. Bartosch Der Grundiss des Bürstner Eliseo C 60 ist klassisch, die Umsetzung jedoch sehr hochwertig.
© J. Bartosch Der Bürstner Eliseo C 641 hat als einziges Modell der Baureihe Einzelbetten im Heck und serienmäßig eine Combi-6D-Dieselheizung an Bord.
© U. Kohstall Der Dreamer D60 wurde auf die Bedürfnisse all derjenigen ausgerichtet, die gerne (motorisierte) Zweiräder mit in den Urlaub nehmen.
© U. Kohstall Dreamer: Wahlweise entsteht ein extragroßer Stauraum unter dem Hubbett im Heck des Dreamer D60 oder ein Doppelstockbett wie hier im Bild.
© Dominic Vierneisel Die Schwesternmarke von Pössl hat für das neue Modelljahr eine neue Designlinie namens Elegance entwickelt.
© Dominic Vierneisel Die Designlinie Elegance zeichnet sich durch einen offenen Wohnraum und indirekte Beleuchtung aus.
© Jürgen Bartosch Für 2021 präsentieren HRZ den neuen Mambo auf Sprinter-Basis mit optionalem Allradantrieb.
© Hymer Im hochwertig gefertigen Hymer Free 540 Blue Evolution liegt das Kompaktbad wie üblich hinter der Sitzbank.
© Karmann Im Heck des Karmann Davis 630 findet sich ein elektrisches Hubbett, das durch Hochfahren eine voll ausgestattete Motorrad-Garage frei gibt.
© Karmann Sonst zeichnet sich der Karmann Davis 630 durch eine Sitzgruppe mit zweifach vergrößerter Tischplatte und einem kompakten Bad aus.
© Malibu GmbH & Co. KG Der neue Malibu Van 640 LE RB ist mit Einzelbetten im Heck ausgestattet und für zwei Personen ausgelegt.
© Malibu GmbH & Co. KG Das von Malibu konstruierte und produzierte Aufstelldach lässt sich mit dem Skyroof kombinieren.
© K.-H. Augustin Beim Hersteller Megamobil ist ab 2021 ein Peugeot Campingbus mit Hubbett im Angebot.
© K.-H. Augustin Auch im Megamobil Revolution 640 verwandelt sich das Heck dank elektrischem Hubbett in eine Fahrradgarage.
© K.-H. Augustin Megamobil Revolution 640: Die Sitzgruppe, bestehend aus Sitzbank und Pilotensitzen, kann zu einem dritten Bett umgebaut werden.
© Dominic Vierneisel Pössl 2 Win S Plus: Das Sondermodell zeichnet sich durch ein luftiges Raumgefühl aus.
© Dominic Vierneisel Mit dem Trenta 600 nimmt Pössl noch einen weiteren 6-Meter-Campingbus ins Portfolio auf. Dieser bildet mit dem Trenta 640 eine neue Baureihe.
© Dominic Vierneisel Im Pössl Trenta 600 sorgt ein besonderes Lichtkonzept für Wohlfühl-Atmosphäre. Nützlich: Der Kühlschrank lässt sich von zwei Seiten öffnen.
© Rocket Camper Das zweite Modell vom Hersteller Rocket Camper trägt den Namen White Rocket und basiert auf dem Vanturer 600 D Black & White.
© Rocket Camper Das Sondermodell verfügt über vier Schlafplätze. Im Sonderpreis sind das Rocket-Roof-Aufstelldach, das Rocket-Mountain-Package und das Komfort-Paket enthalten.
© Rocket Camper Im Heck des Rocket Campers befindet sich ein Querbett, das hochgeklappt viel Stauraum freigibt.
© Jürgen Bartosch Drei neue Grundrisse mit einem Hochdach für den VW Crafter bietet die Marke Schwabenmobil 2021 an.
© Ingolf Pompe Im Schwabenmobil Florida Family L gibt es längs angeordnete Stockbetten und ein komfortables Bad daneben.
© Westfalia Westfalia bietet für seine Columbus-Baureihe zum Modelljahr 2021 ein Aufstelldach, das sich elektrisch öffnet. Doch das ist nicht die einzige Neuheit.
© Westfalia Das Dach lässt sich mit dem neuen Skyview-Panoramadach und mit extraflachen Solarpanels kombinieren.