Wollten Sie immer schon mal wissen, wo und wie ein Caravan gebaut wird? Viele Hersteller bieten regelmäßig Werksführungen an und gewähren Besuchern einen Blick in die heiligen Hallen.
Der Hafen von Kehl bietet nicht nur einen Blick über den Rhein ins benachbarte Frankreich, sondern die Firma Bürstner hat hier auch ihr Stammwerk, in dem auf drei Fertigungsstraßen Reisemobile hergestellt werden.
Einmal wöchentlich öffnet die Firma Dethleffs ihre Pforten für angemeldete Besucher und zeigt den Weg von der Vorfertigung bis zum fertigen Reisemobil oder Caravan.
Die Besucher erwartet während einer Werksbesichtigung bei Hobby ein umfassender Blick auf Fahrgestellbau, PU-Fertigung, Näherei und auch die Vorfertigung von Seitenwänden und Dächern.
Gleich mehrere interessante Angebote stehen Besuchern von Hymer in Bad Waldsee zur Wahl. So kann man nicht nur das Werk besichtigen, sondern auch gleich das Erwin-Hymer-Museum.
Der Hersteller Tabbert gehörte schon früh zu den Pionieren der Wohnwagenentwicklung. Als Teil der Knaus-Tabbert-Gruppe schreibt man im hessischen Mottgers auch weiterhin Caravan-Geschichte.
Im Dreiländereck Deutschland-Tschechien-Österreich liegt das Stammwerk der Knaus-Tabbert-Group; hier in Jandelsbrunn werden Reisemobile der Marken Knaus und Weinsberg gefertigt.