© Ingolf Pompe Mit fünf Alkovenmodellen spricht die spanische Marke Benimar besonders Familien an. Wie schlägt sich das Flaggschiff S363 der Sport-Baureihe im Test?
© Ingolf Pompe Helle Möbeldekors und Polster, das gute Sitzplatzangebot, die enorme Innenhöhe und das hochklappbare Alkovenbett sorgen für ein großzügiges Raumgefühl.
© Ingolf Pompe Ergonomisch gut: die Winkelform. Weniger die mäßig zugänglichen Unterschränke und die kleine Ablagefläche.
© Ingolf Pompe Viel Bewegungsfreiheit herrscht im Sanitärbereich. Die Dusche lässt sich fast ohne Einschränkung nutzen.
© Ingolf Pompe Bequem zu entern sind die beiden Einzelbetten im Heck, die man in Alkovenmodellen eher selten antrifft.
© Ingolf Pompe Groß und mit Ablagen, Lampen und USB-Buchsen ausgestattet ist das Bett über dem Fahrerhaus. Hinauf führt eine Leiter.
© Ingolf Pompe Den Ablassschieber hinter dem Hinterrad schützt ein Blech vor Spritzwasser und Schmutz.
© Dominic Vierneisel Die Elektrik samt FI-Schutzschalter und 12-V-Sicherungen installiert Benimar gut erreichbar in der Sitztruhe.
© Ingolf Pompe Zwei große Türen machen das Beladen der tadellos beleuchteten Heckgarage einfach. Auch Stromanschlüsse sind vorhanden.
© Ingolf Pompe Der Aufbau des Benimar ist gut gedämmt und rundum mit unempfindlichem GfK beplankt. Breite Aufbaukanten verbinden die Sandwichplatten.
© Dominic Vierneisel Sieben USB- und vier 230-V-Steckdosen finden sich sinnvoll verteilt im Wohnraum.
© Ingolf Pompe Sehr praktisch zum Verstauen von Campingmöbeln ist das Verzurrsystem an der Heckwand der Garage.
© Dominic Vierneisel Der kleine Apothekerauszug neben der Sitzgruppe bietet sich als Butler für Getränke an.
© Dominic Vierneisel Das Brett am Alkoven ist als Herausfallschutz zu niedrig – das Bett so für Kleinkinder ungeeignet.
© Ingolf Pompe Auf dem Toilettenthron sitzt man so ungemütlich hoch, dass die Beine in der Luft baumeln.