© Andreas Becker Camping-Zubehör muss stets leicht und kompakt sein. Doch ist das leichteste Kochgeschirr mit dem kleinsten Packmaß am Ende auch das beste?
© Andreas Becker Spezielles Camping-Kochgeschirr ist aus leichtem Aluminium gefertigt. Der dünne Boden eignet sich gut für den Gasherd.
© Andreas Becker Das einzige Test-Topfset mit Keramikbeschichtung kommt von Bo-Camp. Es ist weniger anfällig für Kratzer, kann bei Stößen aber platzen.
© Andreas Becker Zupacken heißt es bei den Griffen von Bo-Camp, Camp4 und Fritz Berger. Nur dann greift die Zange den Topfrand. Viel Vertrauen weckt das nicht.
© Andreas Becker Die teuren Teile von Cookvision trumpfen mit Qualität und smarten Details, wie dieser Ablagemöglichkeit für den Glasdeckel.
© Andreas Becker Auch die Skala auf der Topf-Innenseite gefällt. Da kann der Messbecher daheim bleiben.
© Andreas Becker Die Edelstahltöpfe von Cookvision haben einen verkapselten Boden. Der Alukern darin sorgt für eine bessere Wärmeaufnahme.
© Andreas Becker Dasselbe Griffmodell bei Brunner, Gimex und Isabella. Sitzt fest und hält gut Gewicht.
© Andreas Becker Fast alle Sets sind PTFE- beschichtet. Outwell versieht die Böden mit einer Wabenstruktur.
© Andreas Becker Die losen Griffe im Vergleich: Brunner, Bo-Camp, Camp4, Cookvision, Gimex, Isabella (v.l.n.r.). Nicht im Bild ist der Schraubgriff von Outwell.
© Andreas Becker Um zu testen, wie gut die Töpfe Wärme aufnehmen, wurde in einem Topf jedes Sets jeweils ein Liter Wasser von 20 auf 95 Grad erhitzt.