© Ingolf Pompe Einzelbetten, optionales Hubbett und ein attraktiver Grundpreis machen das Jubiläumsmobil zu einem heißen Kandidaten für Familien und Einsteiger. Was bringen „nur“ 90 Jahre Erfahrung?
© Ingolf Pompe Mit der Beinfreiheit hapert es etwas, aber die Sonne darf rein und die Polster sind kuschelig.
© Ingolf Pompe In die Einzelbetten führen zwei Stufen. Rechts und links hat es viele Ablagen, die Beleuchtung ist aber viel zu schwach.
© Ingolf Pompe Das Bad im Normalbetrieb mit riesigem Spiegel auf der Tür. Ein Schwenk und die Dusche ist fertig. Es fehlt eine Fixierung in Endposition.
© Ingolf Pompe Da geht einiges rein, und dank Zurrschienen rechts wie links lassen sich auch Fahrräder gut und sicher transportieren.
© Ingolf Pompe Über die Garage ist der Frischwassertank samt Ventil für die 20-Liter-Fahrstellung zugänglich.
© Ingolf Pompe Im Kassettenschacht ist zwar alles aus Kunststoff, komplett abgedichtet ist er aber nicht.
© Ingolf Pompe Sparmaßnahme Beleuchtung. Sitzgruppe und Bad sind okay ausgeleuchtet, in Küche und an den Betten fehlt Helligkeit.
© Hersteller Konkurrent: Das elektrische Hubbett des Forster FT 699 EB ist im Grundpreis inbegriffen.
© Ingolf Pompe Stabile Verzurrschiene in der Heckgarage mit einer guten Anzahl an eingesetzten Zurrösen.
© Ingolf Pompe Heizungsausströmer in der Heckgarage hält das Gepäck frostfrei und erwärmt das Bett darüber.
© Ingolf Pompe Belüfteter Küchenblock durch Schlitze in der Arbeitsfläche. Da läuft leicht Putzwasser rein.
© Ingolf Pompe Mühsamer Flaschentausch wegen dem schmalen Gaskasten ohne Auszug und störender Ladekante.
© Ingolf Pompe Offene Kabelführung in den Kleiderschränken. Verrutschendes Gepäck kann Schäden verursachen.
© Ingolf Pompe Konstruktionsfehler: Das Hubbett verhindert teils das Ablesen und Bedienen des Kontrollbords.
© Ingolf Pompe Rund 8000 Euro Preisvorteil verspricht die Jubiläumsausstattung des Just 90. Da feiert man doch gerne mit Dethleffs den runden Markengeburtstag.